Navigation
Es ist momentan keine bundesweite Fortbildung geplant.
Die Fortbildungsdatenbank der Kinder- und Jugendhilfe im Land Bremen ist ein Angebot des Landesjugendamtes Bremen.
Redaktionell betreut wird die Seite vom ServiceBureau Jugendinformation (0421) 330089-15.

Termine der Jugendhilfeausschüsse Bremen (Stadt und Land)
Newsfeed des bundesweiten Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe:
UNICEF legt demografische Studie zu Kindern in Afrika vor: Generation 2030|Africa
15. August 2014
Vorerst keine Anti-Stress-Regelung für die Arbeitswelt
14. August 2014
Innovationspreis Bildung 2014 ausgeschrieben
14. August 2014
Publikumspreis: ?Vielfalt fördern ? Gemeinschaft leben!?
14. August 2014
Inhalt
Elternabend: Computer_ leiden_ schaf(f)t
Für Kinder und Jugendliche ist die Beschäftigung mit dem Computer ein integraler Bestandteil ihrer alltäglichen Lebenswelt: Sie surfen, hören Musik, schauen Filme, recherchieren für die Schule, kommunizieren mit ihren Freunden und pflegen ihre Profile in sozialen Netzwerken. Sie kämpfen, siegen, verlieren, greifen an und halten Angriffe aus. Im Internet kommt keine Langeweile auf, die Möglichkeiten für kurzweilige Beschäftigung sind nahezu unbegrenzt - zumal die Entwicklung nicht halt macht und es ständig etwas Neues gibt. Erwachsene kommen da häufig nicht mehr mit und sehen mit großer Sorge, wie der Nachwuchs stundenlang gebannt auf den Bildschirm starrt. Die Computernutzung sorgt für Zündstoff in den Familien. Das größte Ärgernis ist häufig der Faktor Zeit: Wie viel ist normal? Wann fängt Sucht an?
Jens Wiemken, byte42.de, referiert über jugendaffine Medien und deren exzessive Nutzung. Marc Prensky verlieh mit seinen Definitionen der "Digital Natives" und der "Digital Immigrants" der Diskussion um Neue Medien und ihre Gefahren eine neue Richtung. Um unbeschadet und unzerstritten durch ein Informationszeitalter zu kommen, helfen diese Verständnisbrücken, um weiterhin respektvoll miteinander umgehen zu können. Diese Brücke möchte der Referent Jens Wiemken erklären und den Eltern Handlungsmöglichkeiten aufzeigen bzw. Verständnis wecken.
Der Elternabend wird in Kooperation des AK Mediensucht und der Zentralen Elternbeirats Bremen durchgeführt
Ort: Jugendherberge Bremen
Termin: 22.09.10, 19:30h
Die Veranstaltung ist kostenlos.