1. Bremer Kreativwerkstatt: Virtuelle Realität in der Bildungsarbeit

918944ae2e901fffc0c51313696a99ced1d2451b

In den Bereichen Medizin, Architektur oder Gaming finden sich viele Anwendungsbeispiele für Augmented und Virtual Reality (AR/VR). Doch wie sieht es eigentlich in der Bildungsarbeit mit Jugendlichen aus? Was wird in Bremen bereits umgesetzt? Und welche Ideen und Visionen gibt es? In der Kreativwerkstatt wollen wir gemeinsam einen Blick in die Zukunft wagen. 

Alle Multiplikator*innen und Fachkräfte der Jugend(bildungs)arbeit sind herzlich eingeladen zu unseren zwei kreativen Werkstatt-Tagen im LidiceHaus: Wir wollen Ideen austauschen, uns gegenseitig inspirieren, gemeinsam neue Konzepte entwickeln und uns vernetzen. Wir werden virtuelle Rundgänge machen und spannende Impulse bekommen. Für das gemeinsame Ausprobieren und eigene Ideen haben wir sehr viel Zeit eingeplant.

Die Teilnahme ist inklusive Übernachtung und Verpflegung im LidiceHaus kostenlos.

 

PROGRAMM:   

Montag, 07.11.2022

10:00 Start

10:30 
VORTRAG: Erweiterte und Virtuelle Realität - eine Einführung
Nach der Erfolgsgeschichte des mobilen Games „Pokemon Go“ hat die Technik der Augmented Reality eine riesige gesellschaftliche Verbreitung zu verzeichnen. Was Augmented Reality noch kann außer Pikachu einzufangen, ist hingegen wenigen bekannt. Virtual Reality soll die Wahrnehmung der digitalen Welt revolutionieren - doch was verbirgt sich hinter dem omnipräsenten Begriff der virtuellen Realität? Der Vortrag gibt einen Überblick über die technische Entstehungsgeschichte und bringt uns die vielfältigen Anwendungen im Alltag und der Bildungsarbeit näher.
Julia Kehr-Ritz | ServiceBureau Jugendinformation | Bildungsreferentin im Projekt #future_fabric. demokratie. digital. denken

11:30 Austausch von Vorerfahrungen und Kenntnissen von/mit VR

12:30 Mittagspause

14:00 - 15:30
VORTRAG: Das Medium VRstehen. Erweiterte Realitäten im medientheoretischen Fokus  
Medien sind keine neutralen Informationskanäle, sondern sie gestalten durch ihre je spezifischen Eigenschaften mit, was wir wie wahrnehmen. Daher ist bei einer Diskussion um Medieninhalte ein Blick auf das Mediums selbst, auf seine Beschaffenheit und Funktionslogik unerlässlich. Vor diesem Hintergrund wirft der Vortrag einen medientheoretischen Blick auf den Einzug von Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) in Lehr- und Lernszenarien und gibt Beispiele aus den Fächern Geschichte, Geographie und Sport.
Nicola Przybylka | Ruhr-Universität Bochum | Projekt DiAL:OGe – Digitalisierung in der Ausbildung von Lehramtsstudierenden: Orientierung und Gestaltung ermöglichen | promoviert zum Einsatz von Augmented und Virtual Reality in formalen Bildungskontexten.

15:30 Pause
  
15:45
VORTRAG: VR im Museum
Virtual und Augemented Reality bieten sozio-kulturellen Projekten neue spannende Möglichkeiten für interaktive und co-produktive Angebote und stellen sie zugleich vor Herausforderungen im Hinblick auf Betrieb, Kosten und fehlende Expertise. Im Vortrag gebe ich einen Einblick in den Betrieb des Proxy am Deutschen Museum. Hier können Besuchende in virtuelle Museumswelten eintauchen, gleichzeitig dient es als Ort des kollaborativen Austausch mit der Kultur- und Kreativwirtschaft. Wie kann der Betrieb eines solchen Angebots aussehen? Was können wir in co-produktiven Prozessen lernen? Und wo fange ich am besten an? - sind nur einige der Fragen, die wir gemeinsam näher beleuchten werden.
Andrea Geipel | Deutsches Museum | stellvertretende Leiterin der Abteilung Deutsches Museum Digital, Leiterin des Proxy (vormals VRlab) am Deutschen Museum.

17:30 Einstieg in den kreativen Prozess

18:00 Abendbrot

19:30 Seichtes Bildungsprogramm mit VR, Quiz und "Animation"

 

Dienstag, 08.11.2022:  

9:30 Start

9:35 Praxisinput: BREMERSIV  Meetup

10:05 Praxisinput: BeAnotherLab

11:00 Praxisinput:vomhörensehen

11:45 Pause

12:00 Werkstattphase

12:30 Mittagspause

13:30 Fortsetzung Werkstattphase

15:00 Pause

15:15 Ergebnisse und Erfahrungen aus der Werkstatt-Phase

15:45 Abschlussdiskussion und Ausblick

16:00 Ende

 


 

Anmeldung

Termin auswählen

(mindestens ein Termin muss ausgewählt werden)

Mit dem Absenden des Anmeldeformulars werden ihre Daten per Mail an den jeweiligen Veranstalter weitergeleitet. Es gelten die Datenschutzbestimmungen der betreffenden Organisation.