Fortbildungen
März 2021
Mär
03
Mittwoch
Mittwoch, 3., 17 Uhr bis Freitag, 5. März 2021 Jugendbildungsstätte LidiceHaus Beratung im Kontext Rechtsextremismus und Familie
Modulare Fortbildung für Mitarbeiter*innen der Rechtsextremismus-Prävention und/oder Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe, die am Themenfeld Rechtsextremismus und Familie interessiert sind, dort einen Schwerpunkt haben oder diesbezügliche...
Termin anzeigen
Mär
18
Donnerstag
Donnerstag, 18. März 2021, 9 bis 17 Uhr ServiceBureau Jugendinformation Medienpädagogik Basis Edition
Methoden, Materialien und Angebote für Ihre medienpraktische Arbeit vor Ort. Praxisnah, niedrigschwellig und einfach umzusetzen. Ziel des Tages ist es, einfache Wege zu erlernen, mit Jugendlichen präventiv zu Themen wie Selbstdarstellung im Netz,...
Termin anzeigen
Mär
19
Freitag
Freitag, 19. März 2021, 9 bis 13 Uhr Referat Fortbildung (Die Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport) Methodenpicknick I
In diesem Seminar werden bereits erworbene Kenntnisse in der Gesprächsführung durch praktische Übungen vertieft und gefestigt. Grundkenntnisse zum Thema Gesprächsführung sind Voraussetzung für eine Teilnahme, denn bekannten Methoden sollen hier...
Termin anzeigen
Mär
23
Dienstag
Dienstag, 23. März 2021, 9 bis 16 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Wie sage ich es den »schwierigen« Eltern? Elterngespräche im Hilfesystem
Das Ziel der Fortbildung ist, das »Schwierige« an den Eltern -- das Klagen, Schweigen, Widerstand leisten etc. -- besser verstehen und deuten zu können, als das, was es für sie zumeist ist: sinnvolles Verhalten oder Lösungsansatz für ihre Situation.
Termin anzeigen
April 2021
Apr
15
Donnerstag
Donnerstag, 15. April 2021, 9:30 bis 15:30 Uhr (Online per Zoom | Bei der Anmeldung bitte den Workshop-Wunsch angeben) Jugendbildungsstätte LidiceHaus Körper & Adoleszenz: Herausforderungen einer geschlechterreflektierten Jugendarbeit
Der Körper ist etwas zutiefst Soziales und als solcher in vielerlei Hinsicht bedeutsam. Auf diesem Fachtag der AG Geschlechtergerechte Jugendarbeit fragen wir nach den Bedeutungen des Körpers in der Adoleszenz im Kontext gesellschaftlicher...
Termin anzeigen
Apr
16
Freitag
Freitag, 16. April 2021, 9 bis 16 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Ethische Konflikte in den Hilfen zur Erziehung
Werkstatt zur ethischen Reflexionskompetenz bei konflikthaften Entscheidungen
Termin anzeigen
Apr
20
Dienstag
Dienstag, 20. April 2021, 9 bis 13 Uhr PiB – Pflegekinder in Bremen Einführung in das SGB VIII
Übersicht über Regelungen des Kinder- und Jugendhilferechts im SGB VIII. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf den Regelungen des § 8a, den Hilfen zur Erziehung und den Hilfen für junge Volljährige. Es sollen dabei vor allem die Voraussetzungen für...
Termin anzeigen
Apr
22
Donnerstag
Donnerstag, 22. April 2021, 9 bis 17 Uhr ( Petri & Eichen gGmbH, Plenumsraum, Sudwalder Str. 3, 28307 Bremen) Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Systemische Weiterbildung Modul 1
Einführung in die Grundannahmen, Prinzipien und Methoden Systemischer Arbeit.
Termin anzeigen
Apr
23
Freitag
Freitag, 23. April 2021, 9 bis 16 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Systemische Weiterbildung Modul 1
Einführung in die Grundannahmen, Prinzipien und Methoden Systemischer Arbeit.
Termin anzeigen
Apr
26
Montag
Montag, 26. April 2021, 9 bis 16 Uhr Hans-Wendt-Stiftung Kulturelle Vielfalt im pädagogischen Alltag
Austausch über gelungene Praxisbeispiele aus dem Kita-Alltag. »Wie macht ihr das eigentlich?« -- Antworten finden auf offene Fragen und pädagogische Herausforderungen.
Termin anzeigen
Apr
26
Montag
Montag, 26. April 2021, 9 bis 13 Uhr DRK Jugendhilfe Kleine Marsch Gute Arbeit in Berichten und Dokumentation
Dies ist ein Workshop für gemeinsame Ideenentwicklung von Sprach-Schätzen in Berichten und Dokumentationen.
Termin anzeigen
Apr
27
Dienstag
Dienstag, 27. April 2021, 9 Uhr Jugendbildungsstätte LidiceHaus Fachtag zum 16. Kinder- und Jugendbericht
Junge Menschen haben ein Recht auf politische Bildung. So heißt es im 16. Kinder- und Jugendbericht, der Ende 2020 von der Bundesregierung herausgegeben wurde. Schwerpunkt des Berichts ist diesmal die Förderung demokratischer Bildung. Auf diesem...
Termin anzeigen
Apr
28
Mittwoch
Mittwoch, 28., 10 Uhr bis Freitag, 30. April 2021 ServiceBureau Jugendinformation Demokratie digital denken
Eine 3-modulige Train-the-Trainer-Fortbildungsreihe für Fachkräfte, Multiplikator*innen und alle, die mit Jugendlichen arbeiten. Wie lässt sich die Widerstandsfähigkeit der Demokratie im digitalen Zeitalter stärken? Können wir antidemokratischen...
Termin anzeigen
Mai 2021
Mai
05
Mittwoch
Mittwoch, 5. Mai 2021, 9 bis 14 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Ressourcenorientierte Zielentwicklung und wirkungsvolles Training mit Jugendlichen Teil I und II
Vorgestellt wird ein motivations- und neuropsychologisch fundiertes Selbstmanagement-Training angelehnt an das Zürcher-Ressourcen-Modell. Es dient der Entwicklung von bedürfnisorientierten und dadurch wirkungsvolleren Zielen sowie der...
Termin anzeigen
Mai
12
Mittwoch
Mittwoch, 12. Mai 2021, 9 bis 14 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Ressourcenorientierte Zielentwicklung und wirkungsvolles Training mit Jugendlichen Teil I und II
Vorgestellt wird ein motivations- und neuropsychologisch fundiertes Selbstmanagement-Training angelehnt an das Zürcher-Ressourcen-Modell. Es dient der Entwicklung von bedürfnisorientierten und dadurch wirkungsvolleren Zielen sowie der...
Termin anzeigen
Mai
20
Donnerstag
Donnerstag, 20. Mai 2021, 9 bis 17 Uhr (Block 1 und 2 gehören zusammen) Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Systemische Weiterbildung Modul 2
»Den Stein wieder ins Rollen bringen«
Termin anzeigen
Mai
21
Freitag
Freitag, 21. Mai 2021, 9 bis 16 Uhr (Block 1 und 2 gehören zusammen) Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Systemische Weiterbildung Modul 2
»Den Stein wieder ins Rollen bringen«
Termin anzeigen
Mai
21
Freitag
Freitag, 21. Mai 2021, 9 bis 15 Uhr PiB – Pflegekinder in Bremen Gute Flipcharts sind keine Zauberei
Weder eine schöne Handschrift noch künstlerisches Talent braucht es, um am Flipchart klar, übersichtlich, lesbar und anregend zu visualisieren. Kleine Tricks und Methoden, die schnell erlernbar sind, führen zu überraschenden Ergebnissen.
Termin anzeigen
Mai
31
Montag
Montag, 31. Mai 2021, 9 bis 17 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Fragetechniken I
Systemische Frageformen entwickeln Ideen von Lösungen, sie dienen ebenso einem Perspektivwechsel und führen weg von der Problemorientierung. Nach einer theoretischen Einführung werden wir gemeinsam die Wirkung der einzelnen Fragetechniken anhand...
Termin anzeigen
Juni 2021
Jun
03
Donnerstag
Donnerstag, 3. Juni 2021, 9 bis 17 Uhr ServiceBureau Jugendinformation Digitale Jugendarbeit
Der digitale Raum ist ein wichtiger Bestandteil der jugendlichen Lebenswelt --- und wie sieht es mit der Jugendarbeit aus? Wie präsent müssen wir in der Online-Welt sein, um den Bedürfnissen unserer Zielgruppe gerecht zu werden? Wie können wir...
Termin anzeigen
Jun
10
Donnerstag
Donnerstag, 10. Juni 2021, 9 bis 17 Uhr (Block 3 und 4 gehören zusammen) Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Systemische Weiterbildung Modul 2
»Den Stein wieder ins Rollen bringen«
Termin anzeigen
Jun
11
Freitag
Freitag, 11. Juni 2021, 9 bis 16 Uhr (Block 3 und 4 gehören zusammen) Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Systemische Weiterbildung Modul 2
»Den Stein wieder ins Rollen bringen«
Termin anzeigen
Jun
16
Mittwoch
Mittwoch, 16. Juni 2021, 9 bis 16 Uhr DRK Jugendhilfe Kleine Marsch Umgang mit »unlösbaren« Situationen/ Problemen – Wege aus dem Dilemma
Wer kennt diese Situationen nicht: Sie stehen vor einer wichtigen Entscheidung und sind davon überzeugt, zwischen zwei Alternativen wählen zu müssen – ein Dilemma.
Termin anzeigen
Jun
23
Mittwoch
Mittwoch, 23. Juni 2021, 9 bis 16 Uhr DRK Jugendhilfe Kleine Marsch (Sichere) Entscheidungen treffen – Alltagspraxis in der Jugendhilfe
Jede(r) von uns kennt im Alltag (krisenhafte) Situationen, in denen wir sofort Entscheidungen treffen müssen. Dies stellt für uns psychisch und manchmal auch körperlich eine besondere Herausforderung dar, und im Nachhinein überlegen wir, ob wir...
Termin anzeigen
Jun
24
Donnerstag
Donnerstag, 24. Juni 2021, 9 bis 16 Uhr DRK Jugendhilfe Kleine Marsch (Sichere) Entscheidungen treffen – Alltagspraxis in der Jugendhilfe
Jede(r) von uns kennt im Alltag (krisenhafte) Situationen, in denen wir sofort Entscheidungen treffen müssen. Dies stellt für uns psychisch und manchmal auch körperlich eine besondere Herausforderung dar, und im Nachhinein überlegen wir, ob wir...
Termin anzeigen
Juli 2021
Jul
16
Freitag
Freitag, 16., 17 Uhr bis Sonntag, 18. Juli 2021 Jugendbildungsstätte LidiceHaus Rassismuskritisches Handeln in der Migrationsgesellschaft
Eine 3-modulige Qualifizierungsreihe für Fachkräfte, Ehren- und Hauptamtliche aus der pädagogischen Arbeit, der Sozialen Arbeit und der Bildungsarbeit, die sich selbstreflexiv und kritisch mit den aktuellen Herausforderungen der...
Termin anzeigen
August 2021
Aug
19
Donnerstag
Donnerstag, 19. August 2021, 9 bis 12 Uhr Reisende Werkschule Scholen e.V. Häusliche Gewalt in der Familienhilfe
Was kann oder sollte die Familienhilfe in der ambulanten Jugendhilfe in Fällen von Häuslicher Gewalt tun?
Termin anzeigen
September 2021
Sep
03
Freitag
Freitag, 3. September 2021, 9:30 bis 16:30 Uhr Reisende Werkschule Scholen e.V. Marte Meo – Entwicklung unterstützen – Unterstützung entwickeln
Einführung in die Marte Meo Methode nach den Richtlinien von Marte Meo International, Maria Aarts.
Termin anzeigen
Sep
06
Montag
Montag, 6. September 2021, 9 bis 16 Uhr PiB – Pflegekinder in Bremen Nähe und Grenzen – Sexualität im Kontext der Jugendhilfe
In der Jugendhilfe heute trifft besonders im Bereich der Sexualität ein Potpourri der Gegensätze aufeinander: der Wunsch nach Beziehung im Gegensatz zur Angst vor zu viel Nähe, Pornografiekonsum und das daraus resultierende Bild über Mann und Frau...
Termin anzeigen
Sep
06
Montag
Montag, 6., 9 Uhr bis Dienstag, 7. September 2021, 16:30 Uhr Hans-Wendt-Stiftung Aktivierende Methoden
In dieser 4 tägigen Fortbildung, die sich besonders an
Termin anzeigen
Sep
08
Mittwoch
Mittwoch, 8. September 2021, 9 bis 16 Uhr DRK Jugendhilfe Kleine Marsch Die Systemische Führungskraft
Dieses Angebot lädt (zukünftige) Führungskräfte dazu ein,
Termin anzeigen
Sep
13
Montag
Montag, 13. September 2021, 9 bis 17 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Fragetechniken 2
In diesem Aufbau-Workshop wollen wir das schon vorhandene Wissen auffrischen und intensivieren. In einem theoretischen Teil wollen wir das Arbeiten mit den Fragetechniken an der Arbeit mit dem Widerstand beim Erstgespräch
Termin anzeigen
Sep
24
Freitag
Freitag, 24. September 2021, 9 bis 16 Uhr (Nur für Frauen) Mädchenhaus Bremen e.V. Essstörungen
Magersucht, Bulimie und Esssucht sind Erkrankungen, die
Termin anzeigen
Sep
30
Donnerstag
Donnerstag, 30. September 2021, 9 bis 17 Uhr ServiceBureau Jugendinformation 15. Mediensucht Fachtag
Auch im 15. Jahr beschäftigen wir uns mit dem Thema Medien und deren Nutzungszeiten.
Termin anzeigen
Sep
30
Donnerstag
Donnerstag, 30. September 2021, 9 bis 16 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Was brauchen traumatisierte Kinder und Jugendliche?
*Einführung in die Traumapädagogik*
Termin anzeigen
Sep
30
Donnerstag
Donnerstag, 30. September 2021, 9 bis 16 Uhr Hans-Wendt-Stiftung Kinder mit herausforderndem Sozialverhalten
Der Umgang mit Kindern mit einem auffälligen Verhalten
Termin anzeigen
Oktober 2021
Okt
01
Freitag
Freitag, 1. Oktober 2021, 9 bis 16 Uhr (Nur für Frauen + reduzierte TeilnehmerInnenanzahl) Mädchenhaus Bremen e.V. Sexualisierte Gewalt
Sexualisierte Gewalt ist als Machtausübung allgegenwärtig.
Termin anzeigen
Okt
04
Montag
Montag, 4., 9 Uhr bis Dienstag, 5. Oktober 2021, 16:30 Uhr Hans-Wendt-Stiftung Aktivierende Methoden
In dieser 4 tägigen Fortbildung, die sich besonders an
Termin anzeigen
Okt
05
Dienstag
Dienstag, 5. Oktober 2021, 9 bis 16 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Kind als Trophäe? Auswirkungen narzisstischer Persönlichkeitsstörung auf elterliche Erziehungsfähigkeit
Eine narzisstische Persönlichkeitsstörung der Eltern geht
Termin anzeigen
Okt
08
Freitag
Freitag, 8. Oktober 2021, 9 bis 16 Uhr (Nur für Frauen + reduzierte TeilnehmerInnenanzahl) Mädchenhaus Bremen e.V. Sexualisierte Gewalt
Sexualisierte Gewalt ist als Machtausübung allgegenwärtig.
Termin anzeigen
Okt
08
Freitag
Freitag, 8. Oktober 2021, 9 bis 15 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Sind es Doktorspiele oder sexuelle Übergriffe unter Kindern?
Wie unterscheiden wir kindliche sexuelle Aktivitäten und
Termin anzeigen
Okt
12
Dienstag
Dienstag, 12. Oktober 2021, 9 bis 16 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Aktiv gegen Hate Speech und rechte Propaganda im Netz
Die sozialen Medien haben das Netz demokratisiert: jede*r
Termin anzeigen
Okt
14
Donnerstag
Donnerstag, 14., 9 Uhr bis Freitag, 15. Oktober 2021, 17 Uhr ( Petri & Eichen gGmbH, Plenumsraum, Sudwalder Str. 3, 28307 Bremen) Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Systemische Weiterbildung Modul 3
Kooperation ist unvermeidlich?
Termin anzeigen
November 2021
Nov
05
Freitag
Freitag, 5. November 2021, 9 bis 13 Uhr Referat Fortbildung (Die Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport) Methodenpicknick II
In diesem Seminar werden bereits erworbene Kenntnisse in der Gesprächsführung durch praktische Übungen vertieft und gefestigt.
Termin anzeigen
Nov
05
Freitag
Freitag, 5. November 2021, 9 bis 16 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe »Sie sind doch immer dabei« – Elternarbeit ohne Eltern – das geht!
»Die kommen doch sowieso nicht«
Termin anzeigen
Nov
05
Freitag
Freitag, 5. November 2021, 9 bis 16 Uhr (Nur für Frauen + reduzierte TeilnehmerInnenanzahl) Mädchenhaus Bremen e.V. Nicht-suizidales selbstverletzendes Verhalten (NSSV)
NSSV kann für junge Menschen eine Bewältigungsstrategie
Termin anzeigen
Nov
08
Montag
Montag, 8. November 2021, 9 bis 16 Uhr Referat Fortbildung (Die Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport) Gespräche im Hilfesystem – Haltung und Methoden, die uns weiterhelfen
Im Hilfeprozess befinden sich die Fachkräfte oft in schwierigen Gesprächssituationen wie z.B. bei unterschiedlichen Sichtweisen und Interessen der Familienmitglieder, unfreiwilligen KlientInnen oder Spaltungen im Helfersystem.
Termin anzeigen
Nov
08
Montag
Montag, 8. November 2021, 9 bis 16 Uhr PiB – Pflegekinder in Bremen Gespräche im Hilfesystem Haltung und Methoden, die uns weiterhelfen
Im Hilfeprozess befinden sich die Fachkräfte oft in schwierigen Gesprächssituationen wie z.B. bei unterschiedlichen
Termin anzeigen
Nov
08
Montag
Montag, 8. November 2021, 9:30 bis 16:30 Uhr Reisende Werkschule Scholen e.V. Entwicklung unterstützen – Unterstützung entwickeln
Einführung in die Marte Meo Methode nach den Richtlinien
Termin anzeigen
Nov
12
Freitag
Freitag, 12. November 2021, 9 bis 16 Uhr (Nur für Frauen + reduzierte TeilnehmerInnenanzahl) Mädchenhaus Bremen e.V. Nicht-suizidales selbstverletzendes Verhalten (NSSV)
NSSV kann für junge Menschen eine Bewältigungsstrategie
Termin anzeigen
Nov
15
Montag
Montag, 15. November 2021, 9 bis 16 Uhr DRK Jugendhilfe Kleine Marsch Begleitete Umgänge – ein Spannungsfeld zwischen Beobachtung und Intervention
Diese Hilfe bietet Kindern einen geschützten und verlässlichen Rahmen, in dem sie ihren Vater oder ihre Mutter verlässlich und ohne Streit sehen können. Für die Eltern bieten
Termin anzeigen
Nov
15
Montag
Montag, 15. November 2021, 9 bis 17 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Systemische Weiterbildung Modul 3
Es werden hilfreiche Methoden für eine gelungene Kooperation mit den Familien und dem Netzwerk vermittelt.
Termin anzeigen
Nov
16
Dienstag
Dienstag, 16. November 2021, 9 bis 16 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Systemische Weiterbildung Modul 3
Es werden hilfreiche Methoden für eine gelungene Kooperation mit den Familien und dem Netzwerk vermittelt.
Termin anzeigen
Nov
22
Montag
Montag, 22. bis Dienstag, 23. November 2021 Jugendbildungsstätte LidiceHaus Fachtagung Antifeminismus
Antifeminismus ist das verbindende Element zwischen verschiedensten fundamentalistisch-religiösen und politischen Milieus und einer vermeintlich demokratischen Mitte. Die Fachtagung setzt sich intensiv mit aktuellen Erscheinungsformen und...
Termin anzeigen
Nov
25
Donnerstag
Donnerstag, 25. November 2021, 9:00 bis 16:30 Uhr ServiceBureau Jugendinformation Netzspannung³ reloaded
In Online-Welten sind „unerwünschte“ Inhalte wie Pornografie oder Gewalt leicht aufzufinden. Jugendliche kommen nicht nur mit solchen Inhalten in Berührung, sondern sind auch dem Risiko unangenehmer Kontakte und digitaler „Angriffe“ ausgesetzt....
Termin anzeigen
Nov
25
Donnerstag
Donnerstag, 25. November 2021, 9 bis 17 Uhr ServiceBureau Jugendinformation Netzspannung^3 reloaded
In Online-Welten sind »unerwünschte« Inhalte wie Pornografie oder Gewalt leicht aufzufinden. Jugendliche kommen
Termin anzeigen
Dezember 2021
Dez
07
Dienstag
Dienstag, 7. Dezember 2021, 9 bis 16 Uhr Referat Fortbildung (Die Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport) Gestaltung von Partizipation für traumatisierte Mädchen und Jungen in der Hilfeplanung
Für Kinder und Jugendliche, die Misshandlungen durch ihre Eltern erlebt haben, stellt Partizipation eine der wichtigsten Korrekturerfahrungen dar. So können die Betroffenen das Gefühl von Kontrolle über ihr Leben und die Zukunft aufbauen,...
Termin anzeigen
Dez
07
Dienstag
Dienstag, 7. Dezember 2021, 9 bis 16 Uhr ( Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport, Faulenstr. 23; 6. Etage, 28195 Bremen) Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Gestaltung von Partizipation für traumatisierte Mädchen und Jungen in der Hilfeplanung
Für Kinder und Jugendliche, die Misshandlungen durch
Termin anzeigen