Fortbildungen

April 2023

Apr
14
Freitag

Freitag, 14. April 2023, 9 bis 14 Uhr Referat Fortbildung (Die Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport) Methodenpicknick

Für alle Kolleg:innen, denen die Grundlagen in der Gesprächsführung bekannt sind. In dem Workshop werden bereits erworbene Kenntnisse in der Gesprächsführung durch praktische Übungen vertieft und gefestigt. Termin anzeigen
Apr
14
Freitag

Freitag, 14. bis Samstag, 15. April 2023 Jugendbildungsstätte LidiceHaus Arbeit.Alltag.Rassismus?! (Für BIPoCs)

Ein Seminar zur Praxisreflexion für Fachkräfte, Ehren- und Hauptamtliche mit eigener Rassismus- und Antisemitismuserfahrung, die sich mit strukturellem Rassismus im (Arbeits-)Alltag auseinandersetzen wollen. Termin anzeigen
Apr
19
Mittwoch

Mittwoch, 19. April 2023, 12 bis 16 Uhr DRK Jugendhilfe Sketchnotes

Du wolltest schon immer mal Karten, Plakate, Notizen oder Flipcharts erstellen, die ein echter Hingucker sind und aufmerksam machen…. denkst aber, dass du nicht zeichnen oder schön schreiben kannst? Du hast Lust, mal wieder ganz analog mit Stift... Termin anzeigen
Apr
20
Donnerstag

Donnerstag, 20. April 2023, 9 bis 17 Uhr ServiceBureau Jugendinformation GameChanger - Perspektiven auf Digitale Spiele

Warum spielen Menschen? Welche Spiele gibt es überhaupt? Was müssen Fachkräfte wissen? Was ist mit Jugendschutz? Welche (pädagogischen) Herausforderungen im Bereich Games gibt es? Wie kann ich Games in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen... Termin anzeigen
Apr
21
Freitag

Freitag, 21. April 2023, 9 bis 16 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Der eigenen Moral auf der Spur –

Werkstatt zur Reflexion ethischer Konflikte in den Hilfen zur Erziehung  Termin anzeigen
Apr
24
Montag

Montag, 24. April 2023, 9 bis 16 Uhr DRK Jugendhilfe (Sichere) Entscheidungen treffen – Alltagspraxis in der Jugendhilfe

Jede(r) von uns kennt im Alltag (krisenhafte) Situationen, in denen wir sofort Entscheidungen treffen müssen. Dies stellt für uns psychisch und manchmal auch körperlich besondere Herausforderungen dar und im Nachhinein überlegen wir, ob wir... Termin anzeigen
Apr
25
Dienstag

Dienstag, 25. April 2023, 9 bis 16 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Einführung in die Erlebnispädagogik

Im Seminar vermitteln wir euch praxisnah unterschiedliche Methoden, wie eine Gruppe zu einer starken Gruppe werden kann. Neben einem kleinen theoretischen Input, werdet ihr die unterschiedlichsten Problemlösungsaufgaben selbst erproben können. Ihr... Termin anzeigen
Apr
28
Freitag

Freitag, 28. April 2023, 9 bis 14 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Seminarreihe Partizipative Methodenschulung zur Gestaltung von Gruppengesprächen – Modul 2

Die Teilnehmer*innen werden kurze und knackige Partizipationsmethoden und Moderationsgrundlagen kennenlernen und durchführen, die sie im Rahmen der Gruppenabende anwenden können. Wir werden in Klein- und Großgruppen arbeiten,... Termin anzeigen
Apr
28
Freitag

Freitag, 28. April 2023, 10 bis 13 Uhr (1. Etage, Parkplatz vor dem Haus) DRK Jugendhilfe Einführung in die Traumapädagogik III

Wie können wir traumatisierten Menschen Sicherheit geben und ihre Ressourcen stärken? Sekundäre Traumatisierung: Wie können wir uns selbst gut schützen, damit wir den traumatischen Stress in der Übertragung möglichst nicht/wenig abbekommen? Wie... Termin anzeigen

Mai 2023

Mai
04
Donnerstag

Donnerstag, 4. Mai 2023, 9 bis 16 Uhr Jugendbildungsstätte LidiceHaus Geschlecht – Diversität – Empowerment. Wo steht die geschlechterreflektierende Jugendarbeit?

Beim diesjährigen Fachtag der AG Geschlechtergerechte Jugendarbeit möchten wir uns mit den wandelnden Vorstellungen von Geschlecht und diversen Lebensrealitäten von trans*, inter* und non-binären jungen Personen auseinandersetzen. Wir... Termin anzeigen
Mai
05
Freitag

Freitag, 5. Mai 2023, 9 bis 16 Uhr (für Frauen* ) Mädchenhaus Bremen e.V. Sexualisierte Gewalt

Sexualisierte Gewalt ist als Machtausübung allgegenwärtig.  Wir wollen einen Einblick geben, was sexualisierte Gewalt ist, wo sie anfängt und stattfindet, wer die Betroffenen und die Täter_innen sind und welche Täter_innenstrategien es bei... Termin anzeigen
Mai
11
Donnerstag

Donnerstag, 11. Mai 2023, 10 bis 13 Uhr Trauerland – Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche e. V. „Bin ich schuld?“

Workshop für Fachkräfte zu Kinder- und Jugendtrauer bei Suizid Termin anzeigen
Mai
23
Dienstag

Dienstag, 23. Mai 2023, 9 bis 16 Uhr Reisende Werkschule Scholen e.V. Umgang mit “unlösbaren” Situationen/Problemen – Wege aus dem Dilemma

Wer kennt diese Situationen nicht: Sie stehen vor einer wichtigen Entscheidung und sind davon überzeugt, zwischen zwei Alternativen wählen zu müssen – ein Dilemma. Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer haben mit dem Tetralemma im Sinne der... Termin anzeigen
Mai
23
Dienstag

Dienstag, 23. Mai 2023, 9 bis 16 Uhr Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Bremen e.V. Sexualisierte Gewalt

In den letzten Jahren sind immer mehr Fälle sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen in die Öffentlichkeit gekommen. Termin anzeigen

Juni 2023

Jun
01
Donnerstag

Donnerstag, 1. Juni 2023, 9:00 bis 16:30 Uhr Hans-Wendt-Stiftung Mit Eltern im Gespräch – Herausforderungen meistern

Ideen für eine gelingende Gesprächsführung Termin anzeigen
Jun
02
Freitag

Freitag, 2. Juni 2023, 9 bis 13 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Seminarreihe Partizipative Methodenschulung zur Gestaltung von Gruppengesprächen – Modul 3

Die Teilnehmer*innen werden kurze und knackige Partizipationsmethoden und Moderationsgrundlagen kennenlernen und durchführen, die sie im Rahmen der Gruppenabende anwenden können. Termin anzeigen
Jun
02
Freitag

Freitag, 2. bis Samstag, 3. Juni 2023 Jugendbildungsstätte LidiceHaus Arbeit.Alltag.Rassismus?! (für weiß positionierte Menschen)

Ein Seminar zur Praxisreflexion für weiße Fachkräfte, Ehren- und Hauptamtliche, die sich selbstreflexiv mit Rassismus im (Arbeits-) Alltag auseinandersetzen wollen. Termin anzeigen
Jun
02
Freitag

Freitag, 2. bis Sonntag, 4. Juni 2023 Jugendbildungsstätte LidiceHaus „untold stories“ Rechercheprojekt zu Migrationsgeschichten in der eigenen Familie

Es gibt Geschichte und Geschichten. Wessen Geschichte aus wessen Perspektive ist in Deutschland sichtbar? Wessen Geschichte wird erzählt, wessen Geschichte bleibt unerzählt? Kenne ich meine Geschichte? Termin anzeigen
Jun
05
Montag

Montag, 5. Juni 2023, 9 bis 16 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Grundlagen der Inklusion: es lebe die Vielfalt!

Inklusiv und wertschätzend arbeiten in der Kinder- und Jugendhilfe Termin anzeigen
Jun
12
Montag

Montag, 12. Juni 2023, 10 bis 14 Uhr DRK Jugendhilfe Ein Blick in die Roma-Kultur

Was Sie schon immer über Roma, Sinti und ihre Kultur wissen wollten. Termin anzeigen
Jun
13
Dienstag

Dienstag, 13. Juni 2023, 9 bis 16 Uhr Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Bremen e.V. Häusliche Gewalt und ihre Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche

Häusliche Gewalt kommt in allen gesellschaftlichen Schichten vor. Sie zeigt sich in sehr unterschiedlichen Formen, von psychischer, physischer und sexualisierender Gewalt. Termin anzeigen
Jun
15
Donnerstag

Donnerstag, 15. Juni 2023, 10 bis 13 Uhr Trauerland – Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche e. V. „Kinder trauern anders!“

Grundlagen-Workshop für Fachkräfte zu Kindertrauer Termin anzeigen
Jun
16
Freitag

Freitag, 16. Juni 2023, 9 bis 17 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Systemische Weiterbildung Fragetechniken 1

Der, die, das! Wer will was? Wieso? Weshalb? Mit wem…? Termin anzeigen
Jun
20
Dienstag

Dienstag, 20. Juni 2023, 9 bis 17 Uhr ServiceBureau Jugendinformation Jugendliche & Medien (Basic-Edition)

Auf dem Fachtag erwarten Sie Methoden, Materialien und Angebote für Ihre medienpraktische Arbeit vor Ort. Praxisnah, niedrigschwellig und einfach umzusetzen. Ziel des Tages ist es, einfache Wege zu erlernen, mit Jugendlichen präventiv zu Themen... Termin anzeigen
Jun
20
Dienstag

Dienstag, 20. Juni 2023, 9 bis 16 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Diagnose FASD und nun?

In dem Workshop wollen wir uns beispielhaft anhand von Fällen mit den Herausforderungen befassen, die FASD im Jugendhilfealltag bedeuten. Junge Menschen mit FASD werden zu oft zu "Systemsprengern".Daraus resultiert eine besondere Verantwortung für... Termin anzeigen
Jun
22
Donnerstag

Donnerstag, 22. Juni 2023, 9 bis 16 Uhr Bremerhavener Sportjugend, Jugendbildungsstätte LidiceHaus Projektmanagement für Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekte 

Zum beruflichen Alltag pädagogischer Fachkräfte gehört häufig auch die Durchführung von Projekten. Wie können Projekte erfolgreich geplant und umgesetzt werden? Termin anzeigen
Jun
23
Freitag

Freitag, 23. Juni 2023, 9 bis 15 Uhr PiB – Pflegekinder in Bremen Gute Flipcharts sind keine Zauberei

Weder eine schöne Handschrift noch künstlerisches Talent braucht es, um am Flipchart klar, übersichtlich, lesbar und anregend zu visualisieren. Kleine Tricks und Methoden, die schnell erlernbar sind, führen zu überraschenden Ergebnissen. Dazu... Termin anzeigen
Jun
23
Freitag

Freitag, 23. Juni 2023, 9 bis 13 Uhr Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Bremen e.V. Aufwachsen mit digitalen Medien

Sie als Fachkräfte aus Hort und Kita erleben mit, wie früh Kindern der Zugang zu Handys und Tablets ermöglicht wird. Termin anzeigen
Jun
29
Donnerstag

Donnerstag, 29. Juni 2023, 19 Uhr Jugendbildungsstätte LidiceHaus Monitoringbericht 2023: Die extreme Rechte im Land Bremen

Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus im Bundesland Bremen (MBT HB) informiert über die aktuellen Aktivitäten, Motivationen und Ideologien der extremen Rechten im Land Bremen. Termin anzeigen

August 2023

Aug
24
Donnerstag

Donnerstag, 24. August 2023, 9 bis 16 Uhr Referat Fortbildung (Die Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport), Reisende Werkschule Scholen e.V. Ich packe meinen Koffer Zielführende Gespräche in der Familienarbeit

In der täglichen Arbeit mit Klient:innen gibt es immer wieder Menschen, die uns in besonderer Weise herausfordern, manchmal ärgern, an die Grenzen bringen, verzweifeln lassen oder auch wütend machen. Wie kann es gelingen… Termin anzeigen
Aug
24
Donnerstag

Donnerstag, 24. August 2023, 9 bis 15 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Sind es Doktorspiele oder sexuelle Übergriffe unter Kindern?

Wie unterscheiden wir kindliche sexuelle Aktivitäten und sexuelle Übergriffe unter Kindern? Was brauchen von sexualisierter Gewalt betroffene Kinder, was brauchen übergriffige Kinder? Welche Maßnahmen und Reaktionen sind hilfreich? Wie können... Termin anzeigen
Aug
25
Freitag

Freitag, 25. August 2023, 9 bis 13 Uhr Referat Fortbildung (Die Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport), Reisende Werkschule Scholen e.V. Ich packe meinen Koffer Zielführende Gespräche in der Familienarbeit

In der täglichen Arbeit mit Klient:innen gibt es immer wieder Menschen, die uns in besonderer Weise herausfordern, manchmal ärgern, an die Grenzen bringen, verzweifeln lassen oder auch wütend machen. Wie kann es gelingen… Termin anzeigen
Aug
29
Dienstag

Dienstag, 29. August 2023, 9 bis 16 Uhr Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Bremen e.V. Beratung von Kindern und Jugendlichen im Frauenhaus

Die Fortbildung wendet sich an Fachkräfte, die in Frauenhäusern mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Termin anzeigen

September 2023

Sep
04
Montag

Montag, 4. September 2023, 9 bis 17 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Systemische Weiterbildung Modul 3 „Kooperation ist unvermeidlich!“

In dem Modul lernen Sie folgende Methoden: Reflecting Team, Netzwerkkarte und Auftragskarussell theoretisch kennen, erweitern im Praxisteil Ihre Wahrnehmungsperspektive und erlauben sich einen ganzheitlichen - visuellen Überblick über die... Termin anzeigen
Sep
05
Dienstag

Dienstag, 5. September 2023, 9 bis 16 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Systemische Weiterbildung Modul 3 „Kooperation ist unvermeidlich!“

In dem Modul lernen Sie folgende Methoden: Reflecting Team, Netzwerkkarte und Auftragskarussell theoretisch kennen, erweitern im Praxisteil Ihre Wahrnehmungsperspektive und erlauben sich einen ganzheitlichen - visuellen Überblick über die... Termin anzeigen
Sep
07
Donnerstag

Donnerstag, 7. September 2023, 9 bis 16 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe, Referat Fortbildung (Die Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport) Gestaltung von Partizipation für traumatisierte Kinder und Jugendliche in der Hilfeplanung

Für Kinder und Jugendliche, die Misshandlungen durch ihre Eltern erlebt haben, stellt Partizipation eine der wichtigsten Korrekturerfahrungen dar. So können die Betroffenen das Gefühl von Kontrolle über ihr Leben und die Zukunft aufbauen,... Termin anzeigen
Sep
13
Mittwoch

Mittwoch, 13. September 2023, 17:30 bis 19:00 Uhr Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Bremen e.V. Infoveranstaltung: Psychosoziale Prozessbegleitung Strafprozess vom Kind aus gedacht

Seit 2017 haben Kinder und Jugendliche, die von Gewalt- und Sexualstraftaten betroffen sind, einen Rechtsanspruch auf eine Psychosoziale Prozessbegleitung im Strafverfahren. Termin anzeigen
Sep
14
Donnerstag

Donnerstag, 14. September 2023, 9 bis 17 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Systemische Weiterbildung Modul 3 „Kooperation ist unvermeidlich!“

In dem Modul lernen Sie folgende Methoden: Reflecting Team, Netzwerkkarte und Auftragskarussell theoretisch kennen, erweitern im Praxisteil Ihre Wahrnehmungsperspektive und erlauben sich einen ganzheitlichen-visuellen Überblick über die... Termin anzeigen
Sep
15
Freitag

Freitag, 15. September 2023, 9 bis 14 Uhr Referat Fortbildung (Die Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport) Methodenpicknick

Für alle Kolleg:innen, denen die Grundlagen in der Gesprächsführung bekannt sind. In dem Workshop werden bereits erworbene Kenntnisse in der Gesprächsführung durch praktische Übungen vertieft und gefestigt. Termin anzeigen
Sep
15
Freitag

Freitag, 15. September 2023, 9 bis 16 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Systemische Weiterbildung Modul 3 „Kooperation ist unvermeidlich!“

In dem Modul lernen Sie folgende Methoden: Reflecting Team, Netzwerkkarte und Auftragskarussell theoretisch kennen, erweitern im Praxisteil Ihre Wahrnehmungsperspektive und erlauben sich einen ganzheitlichen-visuellen Überblick über die... Termin anzeigen
Sep
15
Freitag

Freitag, 15. September 2023, 10:00 bis 16:30 Uhr (*für Frauen ) Mädchenhaus Bremen e.V. Traumatisierte Mädchen* verstehen und begleiten

In der Arbeit mit Mädchen* und jungen Frauen* können wir manchmal mit Situationen konfrontiert sein, in denen wir uns ohnmächtig oder hilflos fühlen. In dieser Fortbildung möchten wir eine Einführung in das Thema Traumapädagogik geben und mit... Termin anzeigen
Sep
16
Samstag

Samstag, 16. bis Sonntag, 17. September 2023 Trauerland – Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche e. V. „Ist Papa jetzt ein Stern?“

Wochenendseminar für Fachkräfte zu Kinder- und Jugendtrauer Termin anzeigen
Sep
22
Freitag

Freitag, 22. September 2023, 9 bis 13 Uhr SOS-Kinderdorf Bremen Alle Eltern wollen gute Eltern sein!

In diesem Seminar soll es um Grundlagen und Haltungen für eine gelingende Zusammenarbeit mit Eltern im Rahmen der stationären Jugendhilfe gehen. Die Reflexion der eigenen Rolle sowie hilfreiche Methoden für die Praxis stehen dabei im Mittelpunkt. Termin anzeigen
Sep
28
Donnerstag

Donnerstag, 28. September 2023, 9 bis 16 Uhr PiB – Pflegekinder in Bremen Nähe und Grenzen – Sexualität im Kontext der Jugendhilfe

In der Jugendhilfe heute trifft besonders im Bereich der Sexualität ein Potpourri der Gegensätze aufeinander: der Wunsch nach Beziehung im Gegensatz zur Angst vor zu viel Nähe, Pornografiekonsum und das daraus resultierende Bild über Mann und... Termin anzeigen

Oktober 2023

Okt
04
Mittwoch

Mittwoch, 4. Oktober 2023, 9 Uhr Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Bremen e.V. Fachtag: Hinter verschlossenen Türen - Kinder und Jugendliche als Betroffene häuslicher Gewalt

Zum 70jährigen Bestehen des Kinderschutzbundes Bremen veranstalten wir einen Fachtag für Fachkräfte aus der Kinder und Jugendhilfe, der Medizin, der Justiz und alle Interessierte, um für das Thema „Kinder und Jugendliche als Betroffene häuslicher... Termin anzeigen
Okt
05
Donnerstag

Donnerstag, 5. Oktober 2023, 9 bis 17 Uhr ServiceBureau Jugendinformation Auch das noch - Sexualität in digitalen Lebenswelten. 17. Mediensucht-Fachtag in Bremen

Auch das noch?! Sexualität in digitalen Lebenswelten Termin anzeigen
Okt
06
Freitag

Freitag, 6. Oktober 2023, 9 bis 16 Uhr (für Frauen*) Mädchenhaus Bremen e.V. Der systemische Blick in der Arbeit mit Mädchen*

Schauen wir mit einem systemischen Blick auf die Ereignisse im Kontakt mit unserer Klientel, interpretieren wir unerwünschte Verhaltensweisen als Folge einer Störung im sozialen Umfeld der betreffenden Person und suchen weniger nach einer... Termin anzeigen
Okt
09
Montag

Montag, 9. Oktober 2023, 9 bis 16 Uhr Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Bremen e.V. Gespräche mit Kindern achtsam und sensibel führen

Kinder auf belastende Themen anzusprechen, fällt oft schwer. Befürchtungen und Unsicherheiten blockieren unseren Handlungsimpuls, weil wir garantiert alles richtigmachen wollen. Termin anzeigen
Okt
13
Freitag

Freitag, 13. Oktober 2023, 9 bis 13 Uhr SOS-Kinderdorf Bremen Regeln vs. Extrawurst

Im pädagogischen Alltag mit traumatisierten oder verhaltensoriginellen Kindern begegnen uns vielfältige Regeln. Termin anzeigen
Okt
23
Montag

Montag, 23. Oktober 2023, 9 bis 16 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Vernachlässigung als Traumaursache

Vernachlässigung als eine Form der Kindeswohlgefährdung wirkt sich beeinträchtigend auf die kindliche Entwicklung aus. Die betroffenen Kinder zeigen vielfältige posttraumatische Symptome und auffällige Überlebensstrategien. Das Seminar soll... Termin anzeigen

November 2023

Nov
03
Freitag

Freitag, 3. November 2023, 10 bis 13 Uhr (für Frauen*) Mädchenhaus Bremen e.V. Zwangsverheiratung – eine schwere Form von Gewalt gegen Mädchen* und Frauen*

Zwangsverheiratung ist eine Form geschlechtsspezifischer Gewalt, die auf patriarchalen Strukturen basiert. In dieser dreistündigen Fortbildung soll es um eine Sensibilisierung für das Thema gehen, indem wir uns u.a. folgenden Fragen nähern wollen:... Termin anzeigen
Nov
06
Montag

Montag, 6. November 2023, 10 bis 13 Uhr DRK Jugendhilfe Fallwerkstatt

Neue Perspektiven – entlastende Unterstützung – Motivation für die weitere Arbeit. Termin anzeigen
Nov
10
Freitag

Freitag, 10. November 2023, 9 bis 17 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Systemische Weiterbildung Fragetechniken 2

„Die Bedeutung einer Botschaft ist die Antwort, die Sie erhalten“ Termin anzeigen
Nov
13
Montag

Montag, 13. November 2023, 9:30 bis 16:30 Uhr Reisende Werkschule Scholen e.V. Marte Meo

Bei der Marte Meo Methode werden Alltagssituationen aus der eigenen Arbeit gefilmt, analysiert und dann mit den Beteiligten besprochen. Dabei werden die Stärken und Gelegenheiten zu positiven Entwicklungen besonders in den Blick genommen. Die... Termin anzeigen
Nov
23
Donnerstag

Donnerstag, 23. November 2023, 9 bis 17 Uhr ServiceBureau Jugendinformation Was geht (noch)? Digitale Medien in der Klimakrise

Die Klimakrise betrifft uns alle. Bekannte Alltagsroutinen und Standards werden wir ändern müssen. Termin anzeigen
Nov
24
Freitag

Freitag, 24. November 2023, 9 bis 16 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Systemische Weiterbildung An welcher Stelle liegt das Hindernis?

Auflösung mit Hilfe von Familienaufstellungen Termin anzeigen
Nov
24
Freitag

Freitag, 24. November 2023, 9 bis 14 Uhr Referat Fortbildung (Die Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport) Methodenpicknick

Für alle Kolleg:innen, denen die Grundlagen in der Gesprächsführung bekannt sind. In dem Workshop werden bereits erworbene Kenntnisse in der Gesprächsführung durch praktische Übungen vertieft und gefestigt. Termin anzeigen
Nov
24
Freitag

Freitag, 24. November 2023, 9 bis 16 Uhr (für Frauen*) Mädchenhaus Bremen e.V. Nicht-suizidales selbstverletzendes Verhalten (NSSV)

NSSV kann für junge Menschen eine Bewältigungsstrategie sein, mit der sie eine Erleichterung von negativen oder überfordernden Gefühlen herbeiführen.  Wer ist betroffen von NSSV? Wo ist die Abgrenzung zu suizidalem Verhalten? Welche möglichen... Termin anzeigen
Nov
24
Freitag

Freitag, 24. November 2023, 9 Uhr Bremerhavener Sportjugend, Jugendbildungsstätte LidiceHaus Digitale Jugendbeteiligung

In Jugendbeteiligungsprozessen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten für digitale Medien: Sie können z.B. dazu dienen, schnelle Stimmungsbilder zu erheben, Prozesse transparent zu gestalten oder auch die Zusammenarbeit zwischen Präsenzterminen zu... Termin anzeigen
Nov
24
Freitag

Freitag, 24. November 2023, 9 bis 13 Uhr Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Bremen e.V. Traumapädagogik für Fachkräfte aus Bildungseinrichtungen

Eine traumapädagogische Haltung kann im (professionellen) Umgang mit Kindern und Jugendlichen hilfreich sein. Durch die Entwicklung einer solchen Haltung gewinnt man Sicherheit im Umgang mit möglicherweise traumatisierten Kindern und Jugendlichen... Termin anzeigen
Nov
30
Donnerstag

Donnerstag, 30. November 2023, 9 bis 16 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Was brauchen traumatisierte Kinder und Jugendliche? Grundlagen der Traumapädagogik

In der Fortbildung werden grundlegende Kenntnisse über die Entstehung und Auswirkungen von Traumata auf die kindliche Entwicklung vermittelt. Nach einer einführenden Darstellung der Traumapädagogik entwickeln wir mit den Teilnehmenden... Termin anzeigen
Nov
30
Donnerstag

Donnerstag, 30. November 2023, 16 bis 19 Uhr Trauerland – Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche e. V. „Bin ich schuld?“

Workshop für Fachkräfte zu Kinder- und Jugendtrauer bei Suizid Termin anzeigen

Dezember 2023

Dez
04
Montag

Montag, 4. Dezember 2023, 9 bis 13 Uhr DRK Jugendhilfe Methoden mit Kindern und Jugendlichen

In diesem Workshop werden kreative und knackige Methoden für die Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen vorgestellt und ausprobiert.  Dazu zeigen wir eine Auswahl an Materialien, die für diese Arbeit hilfreich und unterstützend sein können. Termin anzeigen
Dez
14
Donnerstag

Donnerstag, 14. Dezember 2023, 9 bis 16 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Kinder von Eltern mit psychischen Störungen verstehen und adäquat unterstützen

Kinder psychisch kranker Eltern sind vielfältigen Belastungen ausgesetzt: oft unterliegen sie dem familiären Tabu, über die Krankheit zu sprechen, manchmal befürchten sie, selbst zu erkranken und müssen viel Verantwortung im Alltag übernehmen.... Termin anzeigen