Fortbildungskalendar
September 2025
Sep
08
Montag
Montag, 8. September 2025, 9 bis 16 Uhr Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen Sexualität in der Arbeit mit Jugendlichen Junge Menschen aus der Kinder- und Jugendhilfe erfolgreich und sicher durch die herausfordernde Zeit des Heranwachsens begleiten
Im Laufe des Lebens ist Sexualität und die Auseinandersetzung damit unterschiedlich wichtig. In der Jugendphase aber ist dies unumgänglich. Der Körper verändert sich, das Gehirn stellt sich um, erste sexuelle Beziehungserfahrungen werden gemacht...
Termin anzeigen
Sep
08
Montag
Montag, 8. September 2025, 9 bis 16 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe, Referat Fortbildung bei der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration Gestaltung von Partizipation für traumatisierte Mädchen und Jungen in der Hilfeplanung
Für Kinder und Jugendliche, die Misshandlungen durch ihre Eltern erlebt haben, stellt Partizipation eine der wichtigsten Korrekturerfahrungen dar. So können die Betroffenen das Gefühl von Kontrolle über ihr Leben und die Zukunft aufbauen,...
Termin anzeigen
Sep
11
Donnerstag
Donnerstag, 11. September 2025, 9 bis 16 Uhr Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen Junge Menschen erfolgreich in die Selbstständigkeit begleiten Verselbstständigung in den Hilfen zur Erziehung: Unterstützen – Begleiten – Befähigen
Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte, die junge Menschen im Rahmen der Hilfen zur Erziehung auf dem Weg in ein eigenständiges Leben begleiten.
Termin anzeigen
Sep
12
Freitag
Freitag, 12. September 2025, 9:30 bis 16:30 Uhr Mädchenhaus Bremen gGmbH Bindungsorientierte Gesprächsführung
Die Gesprächsarbeit in Beratung und Therapie stellt uns häufig vor Herausforderungen. Wie kann ich gut mit meinem Gegenüber in Beziehung kommen, mich wohl mit dem Gespräch fühlen und für Entlastung sorgen? Wie nutze ich Sprache und Worte in einer...
Termin anzeigen
Sep
16
Dienstag
Dienstag, 16. September 2025, 9 bis 16 Uhr Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen Macht in der Sozialen Arbeit
Das Konzept der “Macht” ist ein soziales Konstrukt, das von Menschen in sozialen Prozessen geschaffen wird. In diesen Prozessen werden Regeln aufgestellt, Kompetenzen verteilt, Abhängigkeiten konstruiert und ausgewählten Rollenträgern ein Anspruch...
Termin anzeigen
Sep
16
Dienstag
Dienstag, 16. September 2025, 16 bis 18 Uhr (via Zoom) Trauerland – Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche e. V. „Ich bin an deiner Seite“ – Fokus Kindertrauer
Orientierungsseminar für die Begegnung mit trauernden Kindern
Termin anzeigen
Sep
17
Mittwoch
Mittwoch, 17. September 2025, 9:30 bis 13:30 Uhr Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Bremen e.V. Begleiteter Umgang - Einführung in die pädagogischen und rechtlichen Aspekte des Begleiteten Umgangs
Die Grundlagenfortbildung schafft einen Einblick in die Durchführung des Begleiteten Umgangs aus einer kindorientierten Betrachtungs- und Handlungsweise. Anhand von Fallbeispielen werden u.a. folgende Fragen geklärt/ diskutiert:
Termin anzeigen
Sep
18
Donnerstag
Donnerstag, 18., 9 Uhr bis Freitag, 19. September 2025, 16 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Systemisches Arbeiten Modul III
„Kooperation ist unvermeidlich!“
Termin anzeigen
Sep
18
Donnerstag
Donnerstag, 18. September 2025, 9 bis 13 Uhr Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen Einführung in den Kinderschutz - Sensibilisierung für den Kinderschutz und Gewinnen von Handlungssicherheit im Falle einer Kindeswohlgefährdung
Der Kinderschutz ist sowohl innerhalb der Kinder- und Jugendhilfe als auch in der Sozialen Arbeit insgesamt von zentraler Bedeutung. Dieses Seminar bietet eine Einführung in das Thema für pädagogische Fachkräfte und trägt zur Sensibilisierung und...
Termin anzeigen
Sep
18
Donnerstag
Donnerstag, 18. September 2025, 9 bis 17 Uhr Landesinstitut für Schule (Referat Gesundheit und Suchtprävention), ServiceBureau Jugendinformation Genug!? - 19. Mediensucht Fachtag
Wann ist genug wirklich genug? In einer Welt, die von digitalen Medien geprägt ist, stehen junge Menschen täglich vor der Herausforderung, Balance zu finden: zwischen Online- und Offline-Zeit, zwischen sozialem Druck und Selbstwert, zwischen...
Termin anzeigen
Sep
19
Freitag
Freitag, 19., 9:30 Uhr bis Sonntag, 21. September 2025 Jugendbildungsstätte LidiceHaus Arbeit. Alltag. Rassismus?! (für weiß positionierte Menschen)
Ein Seminar zur Praxisreflexion für weiße Fachkräfte, Ehren-und Hauptamtliche, die sich selbstreflexiv mit Rassismus im (Arbeits-)Alltag auseinandersetzen wollen.
Termin anzeigen
Sep
22
Montag
Montag, 22. September 2025, 10 bis 16 Uhr (in Bremen) Trauerland – Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche e. V. „Lass mich (nicht) alleine“
Erweitertes Fachkräfteseminar zu Kinder- und Jugendtrauer
Termin anzeigen
Sep
26
Freitag
Freitag, 26. September 2025, 9 bis 14 Uhr Mädchenhaus Bremen gGmbH Essstörungen
Magersucht, Bulimie und Esssucht sind Erkrankungen, die im Wechselspiel individueller biographischer Entwicklungen und gesellschaftlichem Kontext entstehen. In der Schule und in allen Bereichen der Kinder- und Jugendarbeit begegnen uns immer...
Termin anzeigen
Sep
26
Freitag
Freitag, 26. September 2025, 9 bis 14 Uhr PiB – Pflegekinder in Bremen Biografiearbeit mit Kindern und Jugendlichen
Biografiearbeit kann Brücken bauen zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Sie kann Kindern und Jugendlichen mit Brüchen in der Lebensgeschichte unterstützen, ein positives Selbstkonzept zu entwickeln und so zur Stärkung psychischer...
Termin anzeigen
Sep
26
Freitag
Freitag, 26. September 2025, 9 bis 16 Uhr Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen Deeskalation bei Kindern – Konflikte erkennen und professionell deeskalieren
In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, wie Konfliktsituationen bei Kindern frühzeitig erkannt und präventive Maßnahmen ergriffen werden können, um Eskalationen vorzubeugen. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Umgang mit aufgebrachten Kindern.
Termin anzeigen
Sep
29
Montag
Montag, 29. September 2025, 9 bis 16 Uhr Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen Asyl- und Aufenthaltsrecht - Einführung in das Migrationsrecht mit Schwerpunkt unbegleitete, minderjährige Geflüchtete
Die Arbeit mit unbegleiteten, minderjährigen Geflüchteten oder geflüchteten jungen Erwachsenen ist aus der Kinder- und Jugendhilfe nicht mehr wegzudenken. Vielfach kommen Fachkräfte an ihre Grenzen, wenn es um Fragen des Aufenthalts- und...
Termin anzeigen
Sep
30
Dienstag
Dienstag, 30. September 2025, 18 bis 20 Uhr Mädchenhaus Bremen gGmbH Informationsabend für Angehörige von Betroffenen von Essstörungen
Im geschützten Rahmen wird es Informationen zu den verschiedenen Essstörungsformen und den möglicherweise damit einhergehenden Verhaltensweisen betroffener Personen geben sowie Raum für Fragen, Sorgen und Austausch. Auch auf bestehende Hilfs- und...
Termin anzeigen