Fortbildungen

Dezember 2023

Dez
04
Montag

Montag, 4. Dezember 2023, 9 bis 13 Uhr DRK Jugendhilfe Methoden mit Kindern und Jugendlichen

In diesem Workshop werden kreative und knackige Methoden für die Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen vorgestellt und ausprobiert.  Dazu zeigen wir eine Auswahl an Materialien, die für diese Arbeit hilfreich und unterstützend sein können. Termin anzeigen
Dez
04
Montag

Montag, 4. Dezember 2023, 9 bis 16 Uhr Jugendbildungsstätte LidiceHaus Inhalte visualisieren mit Sketchnotes 

Sketchnotes sind kreative visuellen Notizen, die Text und Bilder kombinieren, um Informationen auf eine ansprechende und leicht verständliche Weise zu präsentieren. Gerade in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen können komplexe Informationen... Termin anzeigen
Dez
14
Donnerstag

Donnerstag, 14. Dezember 2023, 9 bis 16 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Kinder von Eltern mit psychischen Störungen verstehen und adäquat unterstützen

Kinder psychisch kranker Eltern sind vielfältigen Belastungen ausgesetzt: oft unterliegen sie dem familiären Tabu, über die Krankheit zu sprechen, manchmal befürchten sie, selbst zu erkranken und müssen viel Verantwortung im Alltag übernehmen.... Termin anzeigen

Januar 2024

Jan
12
Freitag

Freitag, 12., 15 Uhr bis Samstag, 13. Januar 2024 Jugendbildungsstätte LidiceHaus Methoden der antisemitismuskritischen Bildungsarbeit

Antisemitismus ist kein ausschließliches Phänomen der Vergangenheit oder bestimmter Gruppen. Vielmehr durchdringt er alle gesellschaftlichen Bereiche und macht auch vor dem Lernort Schule nicht halt. Die Thematisierung und der Umgang mit... Termin anzeigen
Jan
14
Sonntag

Sonntag, 14. Januar 2024, 18 bis 20 Uhr Jugendbildungsstätte LidiceHaus Der Angriffskrieg der Hamas gegen Israel und aktuelle Entwicklungen

In seinem Vortrag gibt Uriel Kashi aus Jerusalem einen Überblick über den Terrorangriff der Hamas vom 7. Oktober 2023 und nachfolgende Ereignisse. Er beschreibt die historische und politische Entwicklung der Region und stellt die zentralen... Termin anzeigen
Jan
19
Freitag

Freitag, 19. Januar 2024, 9 bis 16 Uhr Mädchenhaus Bremen e.V. Essstörungen

Magersucht, Bulimie und Esssucht sind Erkrankungen, die im Wechselspiel individueller biographischer Entwicklungen Termin anzeigen
Jan
23
Dienstag

Dienstag, 23. Januar 2024, 16 bis 18 Uhr Trauerland – Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche e. V. „Ich bin an deiner Seite“ – Fokus Kindertrauer

Orientierungsseminar für die Begegnung mit trauernden Kindern Termin anzeigen
Jan
25
Donnerstag

Donnerstag, 25. Januar 2024, 9 bis 16 Uhr Jugendbildungsstätte LidiceHaus Inklusopia – Inklusive Wege zur Kinder- und Jugendbeteiligung 

Wie können junge Menschen mit Behinderung die Angebote der Kinder- und Jugendarbeit mitbestimmen und mitgestalten? Unser Fachtag für Partizipation und Inklusion lädt Fachkräfte und Multiplikator*innen dazu ein, sich kritisch mit den eigenen... Termin anzeigen
Jan
25
Donnerstag

Donnerstag, 25. Januar 2024, 9 bis 14 Uhr Petri & Eichen gGmbH (Schiffbauerweg 2) Seminarreihe Partizipative Methodenschulung zur Gestaltung von Gruppengesprächen

Die Teilnehmer*innen werden kurze und knackige Partizipationsmethoden und Moderationsgrundlagen kennenlernen und durchführen, die sie im Rahmen der Gruppenabende anwenden können. Wir werden in Klein- und Großgruppen arbeiten,... Termin anzeigen
Jan
25
Donnerstag

Donnerstag, 25. Januar 2024, 9 bis 16 Uhr Referat Fortbildung (Die Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport), Reisende Werkschule Scholen e.V. Jetzt hört doch endlich auf zu streiten…

Arbeit mit hochkonflikthaften Familiensystemen Termin anzeigen

Februar 2024

Feb
02
Freitag

Freitag, 2. Februar 2024, 9 bis 13 Uhr DRK Jugendhilfe Schulvermeidung: Wie Familienhilfe unterstützen kann

Immer wieder kommt es durch die aktive oder passive Verweigerung von Kindern und Jugendlichen in der Schule zu Konflikten. Diese Konflikte belasten die ganze Familie, am Ende sind die Kinder oft demotiviert und gefährden ihre Zukunft. Mit... Termin anzeigen
Feb
02
Freitag

Freitag, 2., 15 Uhr bis Sonntag, 4. Februar 2024 Jugendbildungsstätte LidiceHaus Rassismuskritisches Handeln in der Migrationsgesellschaft

Eine 3-modulige Fortbildung von Februar bis Mai 2024 für Personen, die sich aus einer rassismuskritischen Perspektive selbstreflexiv mit professionellen Haltungen und Handlungen auseinandersetzen möchten. Termin anzeigen
Feb
06
Dienstag

Dienstag, 6. Februar 2024, 9 bis 16 Uhr Jugendbildungsstätte LidiceHaus Wirk mit!

Die partizipative Methode Wirk mit! kann vor allem in Familien- und Einzelberatungssettings zur gemeinsamen Zielentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe genutzt werden. Termin anzeigen
Feb
08
Donnerstag

Donnerstag, 8. Februar 2024, 10 bis 13 Uhr SOS-Kinderdorf Bremen Gesunder Schlaf trotz Nachtbereitschaft

Strategien für einen guten Schlafrhythmus als Grundlage einer gesunden Lebensweise. Termin anzeigen
Feb
17
Samstag

Samstag, 17. Februar 2024, 10 bis 17 Uhr Jugendbildungsstätte LidiceHaus Sitzungen in Jugendgremien konstruktiv gestalten 

Wie können Sitzungen in Kinder- und Jugendgremien so gestaltet und moderiert werden, dass eine gute Zusammenarbeit gelingt? Wie können Projekte erfolgreich umgesetzt werden? Termin anzeigen
Feb
22
Donnerstag

Donnerstag, 22., 9 Uhr bis Freitag, 23. Februar 2024, 17 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Systemische Weiterbildung Modul 1:

Einführung in die Grundannahmen, Prinzipien und Methoden Systemischer Arbeit Termin anzeigen
Feb
27
Dienstag

Dienstag, 27. Februar 2024, 16 bis 18 Uhr Trauerland – Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche e. V. „Ich bin an deiner Seite“ – Fokus Jugendtrauer

Orientierungsseminar für die Begegnung mit trauernden Jugendlichen Termin anzeigen

März 2024

Mär
01
Freitag

Freitag, 1. März 2024, 9 bis 14 Uhr Referat Fortbildung (Die Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport) Methodenpicknick

für alle Kolleg:innen, denen die Grundlagen in der Gesprächsführung bekannt sind. In dem Workshop werden bereits erworbene Kenntnisse durch praktische Übungen vertieft und gefestigt. Termin anzeigen
Mär
04
Montag

Montag, 4. März 2024, 9 bis 16 Uhr SOS-Kinderdorf Bremen Psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen

Erkennen von psychischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen und der praktische Umgang mit diesen Besonderheiten. Termin anzeigen
Mär
04
Montag

Montag, 4., 11 Uhr bis Mittwoch, 6. März 2024 Jugendbildungsstätte LidiceHaus Rechtsextremismus in Familien: Erkennen, Verstehen, Handeln

Wenn Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe mit (extrem) rechten Jugendlichen oder Familien konfrontiert sind, führt dies oft zu Unsicherheiten oder Ängsten: Wie kann ich professionell mit Personen interagieren, die eine menschenfeindliche... Termin anzeigen
Mär
07
Donnerstag

Donnerstag, 7. März 2024, 10 bis 13 Uhr SOS-Kinderdorf Bremen Gesunder Schlaf trotz Nachtbereitschaft

Strategien für einen guten Schlafrhythmus als Grundlage einer gesunden Lebensweise. Termin anzeigen
Mär
09
Samstag

Samstag, 9. bis Sonntag, 10. März 2024 Trauerland – Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche e. V. „Ist Papa jetzt ein Stern?“

Wochenendseminar für Fachkräfte zu Kinder- und Jugendtrauer Termin anzeigen
Mär
13
Mittwoch

Mittwoch, 13. März 2024, 9 bis 13 Uhr PiB – Pflegekinder in Bremen SGB VIII

Übersicht über Regelungen des Kinder- und Jugendhilferechts im SGB VIII. Termin anzeigen
Mär
14
Donnerstag

Donnerstag, 14. März 2024, 9 bis 16 Uhr SOS-Kinderdorf Bremen Geschwisterbeziehungen in den Hilfen zur Erziehung

Beziehungen unter Geschwistern analysieren, verstehen und für die pädagogische Arbeit nutzen Termin anzeigen
Mär
15
Freitag

Freitag, 15. März 2024, 9 bis 12 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Methodentraining zum systemischen Arbeiten

Das Angebot richtet sich an die Teilnehmer:innen der Module 1, 2 und 3 und Kolleg:innen, die systemische Methoden in ihrer Praxis bereits anwenden. In einem geschützten Rahmen können die verschiedenen Methoden, beispielsweise Genogramm,... Termin anzeigen
Mär
15
Freitag

Freitag, 15. März 2024, 9:00 bis 16:30 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Der eigenen Moral auf der Spur

Werkstatt zur Reflexion ethischer Konflikte in den Hilfen zur Erziehung Termin anzeigen
Mär
15
Freitag

Freitag, 15. März 2024, 10 bis 13 Uhr Caritas-Erziehungshilfe gGmbH Konfliktbewältigung und Handlungsmöglichkeiten im Arbeitsalltag

Grundlagen der Deeskalation und der deeskalierenden Kommunikation kennenlernen und anwenden. Außerdem wird geschaut, was Stress mit Eskalation und Deeskalation zu tun hat. Darüber hinaus schauen wir uns Beispiele aus der Praxis an und üben... Termin anzeigen

April 2024

Apr
04
Donnerstag

Donnerstag, 4. April 2024, 9 bis 14 Uhr Petri & Eichen gGmbH (Schiffbauerweg 2) Seminarreihe Partizipative Methodenschulung zur Gestaltung von Gruppengesprächen

Die Teilnehmer*innen werden kurze und knackige Partizipationsmethoden und Moderationsgrundlagen kennenlernen und durchführen, die sie im Rahmen der Gruppenabende anwenden können. Wir werden in Klein- und Großgruppen arbeiten,... Termin anzeigen
Apr
11
Donnerstag

Donnerstag, 11. April 2024, 9 bis 16 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe FASD im Alltag – Einblicke in eine Welt voller Mittwoche

Nach Erhalt einer Diagnose ist man meistens erstmal erleichtert, da man nun weiß, womit man es zu tun hat. Doch was bedeutet das wirklich? Welche Veränderungen im Verhalten mit Menschen mit FASD sind nötig? Wie kommuniziert man miteinander, welche... Termin anzeigen
Apr
12
Freitag

Freitag, 12. April 2024, 9 bis 16 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Das Thema Sucht im pädagogischen Alltag

»Etwas kiffen ist doch nicht so wild, das hab ich doch — früher auch getan.« »Auf gar keinen Fall darf das Kind bei seiner trinkenden Mutter leben!« Termin anzeigen
Apr
15
Montag

Montag, 15. April 2024, 9 bis 16 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Vernachlässigung als Traumaursache

Vernachlässigung als eine Form der Kindeswohlgefährdung wirkt sich beeinträchtigend auf die kindliche Entwicklung aus. Die betroffenen Kinder  eigen vielfältige posttraumatische Symptome und auffällige Überlebensstrategien. Termin anzeigen
Apr
18
Donnerstag

Donnerstag, 18. April 2024, 9 bis 16 Uhr SOS-Kinderdorf Bremen Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation

Grundlagen und Methoden der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg Termin anzeigen
Apr
18
Donnerstag

Donnerstag, 18. April 2024, 10 bis 13 Uhr Trauerland – Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche e. V. „Kinder trauern anders“

Basisseminar für Fachkräfte zur Begleitung von trauernden Kindern Termin anzeigen
Apr
19
Freitag

Freitag, 19. April 2024, 9 bis 16 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Systemische Weiterbildung Fragetechniken 1

Der, die, das! Wer will was? Wieso? Weshalb? Mit wem …? Systemische Frageformen entwickeln Ideen von Lösungen, verändern den Blick und die Wahrnehmung, dienen dem Perspektivenwechsel und führen weg von der Problemorientierung hin zur... Termin anzeigen
Apr
25
Donnerstag

Donnerstag, 25. April 2024, 9 bis 17 Uhr ServiceBureau Jugendinformation Chancen und Herausforderungen: KI in der Jugendarbeit und Medienpädagogik

In einer zunehmend digitalisierten Welt eröffnet Künstliche Intelligenz (KI) völlig neue Möglichkeiten und Impulse für die Arbeit mit jungen Menschen in der Jugendarbeit und Medienpädagogik. Termin anzeigen

Juni 2024

Jun
04
Dienstag

Dienstag, 4. Juni 2024, 9 bis 13 Uhr Petri & Eichen gGmbH (Schiffbauerweg 2) Seminarreihe Partizipative Methodenschulung zur Gestaltung von Gruppengesprächen

Die Teilnehmer*innen werden kurze und knackige Partizipationsmethoden und Moderationsgrundlagen kennenlernen und durchführen, die sie im Rahmen der Gruppenabende anwenden können. Wir werden in Klein- und Großgruppen arbeiten,... Termin anzeigen
Jun
13
Donnerstag

Donnerstag, 13. Juni 2024, 9 bis 17 Uhr ServiceBureau Jugendinformation Demokratie.digital.verteidigen!

In einer Zeit, in der digitale Medien einen bedeutenden Einfluss auf unsere Demokratie, politische Bildung und gesellschaftliche Partizipation haben, ist es von entscheidender Bedeutung, gemeinsam nach Wegen zu suchen, wie wir... Termin anzeigen

August 2024

Aug
28
Mittwoch

Mittwoch, 28. August 2024, 10 bis 13 Uhr Trauerland – Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche e. V. „Kinder trauern anders“

Basisseminar für Fachkräfte zur Begleitung von trauernden Kindern Termin anzeigen

September 2024

Sep
10
Dienstag

Dienstag, 10. September 2024, 16 bis 18 Uhr Trauerland – Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche e. V. „Ich bin an deiner Seite“ – Fokus Kindertrauer

Orientierungsseminar für die Begegnung mit trauernden Kindern Termin anzeigen
Sep
13
Freitag

Freitag, 13. September 2024, 10 bis 16 Uhr Trauerland – Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche e. V. „Lass mich (nicht) alleine“

Erweitertes Fachkräfteseminar zu Kinder- und Jugendtrauer Termin anzeigen

Oktober 2024

Okt
22
Dienstag

Dienstag, 22. Oktober 2024, 16 bis 18 Uhr Trauerland – Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche e. V. „Ich bin an deiner Seite“ – Fokus Jugendtrauer

Orientierungsseminar für die Begegnung mit trauernden Jugendlichen Termin anzeigen
Okt
24
Donnerstag

Donnerstag, 24. Oktober 2024, 9 bis 17 Uhr ServiceBureau Jugendinformation 18. Mediensucht Fachtag

Im Januar 2024 wird das Thema für den Fachtag festgelegt. Termin anzeigen

November 2024

Nov
21
Donnerstag

Donnerstag, 21. November 2024, 10 bis 15 Uhr Trauerland – Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche e. V. „Habe ich Schuld?“

Workshop für Fachkräfte zu Kinder- und Jugendtrauer bei Suizid Termin anzeigen
Nov
28
Donnerstag

Donnerstag, 28. November 2024, 9 bis 17 Uhr ServiceBureau Jugendinformation 2. Kreativwerkstatt AR/VR in Jugendarbeit, Medienpädagogik und politischer Bildung

Tauchen Sie mit uns ein in die faszinierende Welt von Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) und entdecken Sie innovative Wege, wie diese Technologien in der Jugendarbeit, Medienpädagogik und politischen Bildung eingesetzt werden können. Termin anzeigen