Mobbing ist die häufigste Form der Gewalt unter Kindern und Jugendlichen. Jede und jeder vierte Heranwachsende berichtet von Erfahrungen damit. Zwar tritt Mobbing besonders häufig im Kontext Schule auf, es kommt aber auch in Institutionen wie...
Termin anzeigen
Traumatische Erfahrungen im Kontakt mit den engsten Bezugspersonen in der Kindheit haben immer auch Auswirkungen auf die Entwicklung des Bindungsverhaltens und damit auf die Gestaltung von Beziehungen.
Termin anzeigen
Die Auseinandersetzung mit dem Thema Sucht und Konsum bestimmt immer wieder den pädagogischen Alltag mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Stoffgebundene Süchte wie Cannabis-, Alkohol- und Tabakkonsum sind Alltagsrealität, aber auch...
Termin anzeigen
Anderen Menschen, insbesondere Kindern und Jugendlichen, zu helfen gilt seit jeher als tugendhaft. Selbstlosigkeit als eine Eigenschaft, die mit hoher Wertschätzung und Anerkennung belohnt wird.
Termin anzeigen