Sicher in der Sozialen Arbeit
Der professionelle Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen von betreuten Menschen gehört zum Alltag vieler Mitarbeitenden in der sozialen Arbeit. Diese zweitägige Fortbildung bietet einen fundierten Einstieg in das Deeskalationsmanagement nach dem ProDeMa®-Konzept und unterstützt die Teilnehmenden dabei, sicherer und kompetenter in grenzüberschreitenden Situationen zu agieren.
Tag 1:
Grundlagen und Handlungskompetenz im Überblick
Am ersten Tag erhalten die Teilnehmenden einen praxisnahen Einblick in das Deeskalationsmanagement nach ProDeMa®. Anhand von fachlichen Erkenntnissen und konkreten Fallbeispielen werden hilfreiche Inhalte aus verschiedenen Deeskalationsstufen vorgestellt und erste Strategien im Umgang mit herausforderndem Verhalten vermittelt. Die Fortbildung fördert die Entwicklung von Bewertungskompetenz und gibt wertvolle Impulse für deeskalierendes Handeln im Berufsalltag. Selbstreflexion als zentrales Element unterstützt dabei, eigene Reaktionen besser einzuordnen und zukünftige Situationen sicherer zu gestalten.
Tag 2:
Vertiefung – Verbale Deeskalation nach ProDeMa® (DS 4)
Am zweiten Tag steht die Methode der verbalen Deeskalation nach ProDeMa® im Mittelpunkt. Diese wird praxisnah vorgestellt und mit Hilfe von Videobeispielen und Demonstrationen veranschaulicht. In angeleiteten Situationstrainings erproben die Teilnehmenden den Einsatz der Methode und erleben dabei auch aus Klient*innenperspektive, wie Selbstregulation und Kommunikation zur Deeskalation beitragen können.
Dozent:innen: Torben Dethlefsen, Lehrtrainer
Veranstaltung: f49-2026-09
Buchung über www.forum49.de
Veranstaltungsdetails
Termin
-
27.10.26 9:00 Uhr bis28.10.26 16:00 Uhr
Ort
-
SOS-Kinderdorf (Bgm-Smidt-Straße)
Bürgermeister-Smidt-Straße 116
28195 Bremen
Kosten
- 160 Euro