Traumatische Erfahrungen im Kontakt mit den engsten Bezugspersonen in der Kindheit haben immer auch Auswirkungen auf die Entwicklung des Bindungsverhaltens und damit auf die Gestaltung von Beziehungen.
Termin anzeigen
Die Auseinandersetzung mit dem Thema Sucht und Konsum bestimmt immer wieder den pädagogischen Alltag mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Stoffgebundene Süchte wie Cannabis-, Alkohol- und Tabakkonsum sind Alltagsrealität, aber auch...
Termin anzeigen
Anderen Menschen, insbesondere Kindern und Jugendlichen, zu helfen gilt seit jeher als tugendhaft. Selbstlosigkeit als eine Eigenschaft, die mit hoher Wertschätzung und Anerkennung belohnt wird.
Termin anzeigen
März 2026
Mär
04
Mittwoch
Mittwoch, 4. März 2026, 9 bis 16 Uhr
Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen
Asyl- und Aufenthaltsrecht
Die Arbeit mit unbegleiteten, minderjährigen Geflüchteten oder geflüchteten jungen Erwachsenen ist aus der Kinder- und Jugendhilfe nicht mehr wegzudenken. Vielfach kommen Fachkräfte an ihre Grenzen, wenn es um Fragen des Aufenthalts- und...
Termin anzeigen
Geschwister spielen im Leben von Kindern eine zentrale Rolle – auch und gerade in der Kinder- und Jugendhilfe. Entsprechend den Vorgaben des SGB VIII ist ihre Beziehung in der Hilfeplanung und deren Umsetzung gezielt zu berücksichtigen. Dieses...
Termin anzeigen
Dieses Einführungsseminar bietet einen praxisnahen Einstieg in die Grundlagen der zwischenmenschlichen Kommunikation. Die Teilnehmenden lernen zentrale Kommunikationsmodelle kennen und reflektieren ihre eigene Kommunikationsweise. Ein besonderer...
Termin anzeigen
Die Auseinandersetzung mit dem Thema Sucht und Konsum bestimmt immer wieder den pädagogischen Alltag mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Stoffgebundene Süchte wie Cannabis-, Alkohol- und Tabakkonsum sind Alltagsrealität, aber auch...
Termin anzeigen
Der Kinderschutz ist sowohl innerhalb der Kinder- und Jugendhilfe als auch in der Sozialen Arbeit insgesamt
Termin anzeigen
Apr
23
Donnerstag
Donnerstag, 23. April 2026, 9 bis 16 Uhr
Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen
Deeskalation bei Kindern
In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, wie Konfliktsituationen bei Kindern frühzeitig erkannt und präventive Maßnahmen ergriffen werden können, um Eskalationen vorzubeugen. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Umgang mit aufgebrachten Kindern....
Termin anzeigen
Neurodivergenz ist kein Defizit – sie ist Ausdruck menschlicher Vielfalt. In diesem Seminar lernen Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe das Konzept der Neurodiversität kennen und reflektieren, wie sie Kinder und Jugendliche mit neurologisch...
Termin anzeigen
Apr
27
Montag
Montag, 27. April 2026, 9 bis 16 Uhr
Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen
Macht in der Sozialen Arbeit
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bewegen sic heute in diverseren Umfeldern als der Großteil der betreuenden Personen. Dazu haben jüngere Pädagog* innen und Multiplikator*innen andere Ansätze als ältere Generationen. Somit muss eine...
Termin anzeigen
Stress gehört zum Berufsalltag – besonders in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien. In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie einfache Yoga- und Atemübungen aus dem TriYoga®, die sich direkt im Alltag anwenden lassen – am...
Termin anzeigen
Sexualisierte Übergriffe und Gewalt geschehen nicht zufällig. Sie sind oft das Ergebnis sorgfältiger Planung und gezielter Manipulation. Täter*innen nutzen eine Vielzahl von Strategien, um sich Kindern und Jugendlichen zu nähern, Vertrauen...
Termin anzeigen
Mai
08
Freitag
Freitag, 8. Mai 2026, 9 bis 16 Uhr
Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen
Gesunde Selbstführung
Stress gehört für viele zum täglichen Leben – doch zu viel davon kann uns langfristig auslaugen. Während positiver Stress uns antreibt und motiviert, hinterlässt anhaltender Stress oft deutliche Spuren: Erschöpfung, nachlassende Motivation,...
Termin anzeigen
Zweifellos ist die Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe sinnstiftend und bereichernd. Allerdings hält die (Zusammen-)Arbeit mit Menschen auch große Herausforderungen bereit. Emotional aufgeladene Situationen und mitunter hohe Arbeitsbelastungen...
Termin anzeigen
Mai
12
Dienstag
Dienstag, 12. Mai 2026, 9 bis 16 Uhr
Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen
Kindliche Sexualität konkret
Das Bewusstsein für die Themen geschlechtliche Vielfalt und Diversität steigt und das daraus gewonnene Wissen fließt in die pädagogische Arbeit mit ein. Dennoch finden in vielen Situationen oder Gruppenkontexten Reproduktionen alter Rollenbilder...
Termin anzeigen
Mai
28
Donnerstag
Donnerstag, 28. Mai 2026, 9 bis 16 Uhr
Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen
Queersensible Jugendhilfe
Das Interesse an Themen zur geschlechtlichen und sexuellen Vielfalt steigt. Im Alltag fehlt vielen Fachkräften jedoch noch das nötige Wissen, die Sensibilität und das praktische Know-how, um diese Themen im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und...
Termin anzeigen
Der Familienuntersuchungsrahmen (FUR) bietet Fachkräften ein strukturiertes Instrument zur umfassenden Einschätzung der Lebenssituation von Familien. Ziel ist es, Ressourcen, Belastungen und Dynamiken systematisch zu erfassen und darauf aufbauend...
Termin anzeigen
Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, die herausfordernde Gespräche mit Eltern im Kontext des Kinderschutzes führen. Die Beteiligung der Personensorgeberechtigten am Prozess der Gefährdungseinschätzung bei...
Termin anzeigen
Jun
22
Montag
Montag, 22. Juni 2026, 9 bis 16 Uhr
Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen
Kraftvoll durch den Alltag
In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen braucht es nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch innere Stabilität. Wer andere durch Krisen begleitet, steht oft selbst unter hohem Druck. Dieses Seminar bietet Fachkräften die Möglichkeit,...
Termin anzeigen
Psychische Erkrankungen eines oder beider Elternteile sind Krisen, die das ganze System Familie z.T. massiv belasten können. Die Fortbildung führt in zentrale Störungsbilder ein, um Verhaltensweisen psychisch Erkrankter besser verstehen zu können....
Termin anzeigen
Mobbing ist die häufigste Form der Gewalt unter Kindern und Jugendlichen, jede und jeder vierte Heranwachsende berichtet von Erfahrungen damit. Zwar tritt Mobbing besonders häufig im Kontext Schule auf, es kommt aber auch in Institutionen wie...
Termin anzeigen
Für alle, die professionell erziehend tätig sind, haben Achtsamkeit, Selbstfreundlichkeit und Mitgefühl einen besonderen Wert für den Umgang mit Kindern und Jugendlichen und damit auch für deren Entwicklung. Sie bieten gleichzeitig ein effektives...
Termin anzeigen
Sep
11
Freitag
Freitag, 11. September 2026, 9 bis 16 Uhr
Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen
Kindsein im Schatten der Sucht
Die Kinder, die in suchtbelasteten Familiensystemen aufwachsen, tragen oft eine unsichtbare Last – mit weitreichenden seelischen Folgen. Auch wenn viele von ihnen im späteren Leben ihren eigenen Weg finden, bleibt das Risiko hoch: Kinder aus...
Termin anzeigen
In diesem Seminar befassen sich die Teilnehmenden mit dem Thema Trauma und dessen Auswirkungen auf den Körper. Neben der Vermittlung fundierten Wissens zu den verschiedenen Aspekten von Trauma und Traumareaktionen wird aufgezeigt, wie Fachkräfte...
Termin anzeigen
Sep
22
Dienstag
Dienstag, 22. September 2026, 9 bis 16 Uhr
Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen
Erste Male, unsichere Schritte
Die Zeit der Jugend ist eine Phase der Veränderung und der vielen ersten Male. Das erste Mal verliebt, der erste Kuss, der erste Sex, die erste Trennung, der erste Liebeskummer. Jugendliche stehen vor der Aufgabe, erste romantische und sexuelle...
Termin anzeigen
Sep
23
Mittwoch
Mittwoch, 23. September 2026, 9 bis 16 Uhr
Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen
Asyl- und Aufenthaltsrecht
Die Arbeit mit unbegleiteten, minderjährigen Geflüchteten oder geflüchteten jungen Erwachsenen ist aus der Kinder- und Jugendhilfe nicht mehr wegzudenken. Vielfach kommen Fachkräfte an ihre Grenzen, wenn es um Fragen des Aufenthalts- und...
Termin anzeigen
Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte, die junge Menschen im Rahmen der Hilfen zur Erziehung auf dem Weg in ein eigenständiges Leben begleiten. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf Ergebnissen aus der SOS-Längsschnittstudie zum Thema...
Termin anzeigen
Sep
28
Montag
Montag, 28. September 2026, 9 bis 15 Uhr
Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen
Einführung in den Kinderschutz
Der Kinderschutz ist sowohl innerhalb der Kinder- und Jugendhilfe als auch in der Sozialen Arbeit insgesamt von zentraler Bedeutung. Dieses Seminar bietet eine Einführung in das Thema für pädagogische Fachkräfte und trägt zur Sensibilisierung und...
Termin anzeigen
Oktober 2026
Okt
05
Montag
Montag, 5. Oktober 2026, 9 bis 16 Uhr
Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen
Fehlerkultur im Kinderschutz
Fehler im Kinderschutz können schwerwiegende Folgen haben – und dennoch sind sie im beruflichen Alltag von Fachkräften nicht völlig vermeidbar. In diesem Seminar geht es um den individuellen Umgang mit Fehlern in einem sensiblen Arbeitsfeld, das...
Termin anzeigen
In diesem vertiefenden Seminar steht der professionelle Umgang mit Konflikten im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden setzen sich mit Ursachen, Dynamiken und Eskalationsprozessen auseinander, reflektieren ihre eigene Rolle im Konfliktgeschehen und...
Termin anzeigen
Okt
27
Dienstag
Dienstag, 27., 9 Uhr bis Mittwoch, 28. Oktober 2026, 16 Uhr
Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen
Sicher in der Sozialen Arbeit
Der professionelle Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen von betreuten Menschen gehört zum Alltag vieler Mitarbeitenden in der sozialen Arbeit. Diese zweitägige Fortbildung bietet einen fundierten Einstieg in das Deeskalationsmanagement...
Termin anzeigen
Im pädagogischen Alltag begegnen Fachkräfte vielfältigen, teils widersprüchlichen Rollenerwartungen. Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, Ihre eigenen Rollenanteile zu reflektieren und ein klares, professionelles Rollenverständnis zu entwickeln....
Termin anzeigen
Okt
30
Freitag
Freitag, 30. Oktober 2026, 9 bis 16 Uhr
Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen
Miteinander wirksam werden
Die erfolgreiche Gestaltung von Hilfen zur Erziehung erfordert eine enge, vertrauensvolle und professionelle
Termin anzeigen
Viele Jugendliche leiden im Laufe ihres Lebens an Suizidalität und/oder zeigen selbstverletzendes Verhalten. Pädagogische Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe sind regelmäßig und zunehmend häufiger mit diesen Störungsbildern konfrontiert. In...
Termin anzeigen
Rassismus ist kein Randphänomen, sondern eine gesellschaftliche Realität – auch im Alltag der Kinder- und Jugendhilfe. Dieses Seminar bietet Fachkräften eine fundierte Einführung in das Thema Rassismuskritik und zeigt praxisnahe Wege auf, wie...
Termin anzeigen
Nov
17
Dienstag
Dienstag, 17. November 2026, 9 bis 16 Uhr
Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen
Digital Detox
Die Digitalisierung verändert unseren Arbeitsalltag rasant – sie schafft Flexibilität und neue Möglichkeiten, aber auch ein hohes Maß an Reizüberflutung, ständiger Erreichbarkeit und mentaler Belastung. Viele Beschäftigte erleben dabei einen...
Termin anzeigen
Nov
20
Freitag
Freitag, 20. November 2026, 9 bis 16 Uhr
Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen
Bindung. Trauma. Sicherheit.
Traumatische Erfahrungen im Kontakt mit den engsten Bezugspersonen in der Kindheit haben immer Auswirkungen auf die Entwicklung des Bindungsverhaltens und damit auf die Gestaltung von Beziehungen.
Termin anzeigen
Nov
30
Montag
Montag, 30. November 2026, 9 bis 13 Uhr
Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen
Zwischen Job und Zuhause
Soziale Fachkräfte bewegen sich täglich in einem anspruchsvollen Spannungsfeld: Sie tragen Verantwortung für andere, arbeiten oft emotional nah am Menschen und erleben einen hohen Erwartungsdruck – bei gleichzeitig begrenzten Ressourcen. Nicht...
Termin anzeigen