Kindliche Sexualität konkret

Das Bewusstsein für die Themen geschlechtliche Vielfalt und Diversität steigt und das daraus gewonnene Wissen fließt in die pädagogische Arbeit mit ein. Dennoch finden in vielen Situationen oder Gruppenkontexten Reproduktionen alter Rollenbilder und Normierungen statt, die ausgrenzen. Fachkräfte stoßen an Grenzen in der Begleitung, da das nötige Wissen und die Sensibilität im Umgang damit noch fehlen. Wie können alle Kinder gleichermaßen mitgedacht werden? Was tun, wenn die Eltern eine geschlechtsneutrale Begleitung wünschen? Wie damit umgehen, wenn die Eltern aufgrund kultureller Prägung jegliche Aufklärung des Kindes ablehnen oder es von Eltern klare Erwartungen an Geschlechterrolle und Kleidung gibt? Die Aufgaben sind vielschichtig und fordern das Hinterfragen von Haltungen des gesamten Teams. In diesem Seminar sollen Grundlagen diversitäts- und genderbewusster Pädagogik vermittelt werden, die die Teilnehmenden dazu anregt, die eigene Praxis und Haltung zu reflektieren und die konkrete Praxis zu erproben.

Inhalte:
• Begriffsklärung und Grundlagen geschlechtlicher Vielfalt
• Bedeutung und Ziele gender- und diversitätsbewusster Pädagogik
• Erprobung in der Beantwortung von Elternfragen
• Erprobung in der Beantwortung von Kinderfragen
• Elternarbeit vor dem Hintergrund Diversität
• Reflexion des eigenen Arbeitsalltags.

Dozent:innen: Meline Götz, Sexualpädagogin (gsp)

Veranstaltung: f49-2026-21                                                                                                                                      Buchung über www.forum49.de