Wie machen die das? – Sexualisierte Gewalt erkennen

Sexualisierte Übergriffe und Gewalt geschehen nicht zufällig. Sie sind oft das Ergebnis sorgfältiger Planung und gezielter Manipulation. Täter*innen nutzen eine Vielzahl von Strategien, um sich Kindern und Jugendlichen zu nähern, Vertrauen aufzubauen, emotionale Bindungen zu schaffen und sowohl Betroffene als auch ihr Umfeld zu manipulieren. Ihr Vorgehen bleibt dabei oft lange unentdeckt. Dieses Seminar bietet fundiertes Wissen über die Dynamiken sexualisierter Gewalt und befähigt Fachkräfte, Betroffene frühzeitig zu erkennen und wirkungsvoll zu unterstützen. Denn wer die Strategien der Täter*innen kennt, kann wirksam schützen, professionell intervenieren und langfristig stärken.

Inhalte des Seminars sind:
• Wer sind die Täter und Täterinnen? – Ein Blick auf familiäre, institutionelle und gleichaltrige Kontexte
• Strukturen, die sexualisierte Gewalt begünstigen
• Strategien der Täter*innen – Grooming verstehen und erkennen
• Signale Betroffener erkennen und angemessen reagieren
• Prävention und Intervention: Handlungsmöglichkeiten im pädagogischen Alltag
• Jugendliche zu aktiven Bystandern befähigen
• Hilfesysteme und Schutzkonzepte – Überblick und Umsetzung
• Traumapädagogische Grundhaltungen und sichere Orte schaffen

Dozent:innen: Karima Stadlinger, Traumaberaterin

Veranstaltung: f49-2026-02                                                                                                                                        Buchung über: www.forum49.de