Neurodiversität – Vielfalt verstehen, Vielfalt gestalten
Neurodivergenz ist kein Defizit – sie ist Ausdruck menschlicher Vielfalt. In diesem Seminar lernen Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe das Konzept der Neurodiversität kennen und reflektieren, wie sie Kinder und Jugendliche mit neurologisch unterschiedlichen Entwicklungsweisen wie z.B. Autismus, ADHS oder Dyslexie ressourcenorientiert begleiten und fördern können. Das Seminar sensibilisiert für die Bedeutung neurodivergenter Lebensrealitäten und fördert eine inklusive, wertschätzende Haltung im Umgang mit Vielfalt. Die Teilnehmenden erhalten konkrete Impulse, wie Unterstützungsangebote angepasst, Barrieren abgebaut und Potenziale erkannt werden können. Ziel ist es, Handlungssicherheit für eine diskriminierungsarme, partizipative Praxis zu gewinnen.
Inhalte:
• Einführung in das Konzept der Neurodiversität
• Verstehen und Wertschätzen neurodivergenter Kinder und Jugendlicher
• Pädagogische Praxis gestalten
• Inklusive Haltung und Arbeitsweisen
• Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen/Kinderschutz
• Praktische Übungen und Erfahrungsaustausch
Dozent:innen: Elisabete Janeiro Marques, Geschäftsführerin Delmenhorster-Jugendhilfe-Stiftung
Veranstaltung: f49-2026-16
Buchung über www.forum49.de
Veranstaltungsdetails
Termin
-
24.4.26 9:00 Uhr bis24.4.26 16:00 Uhr
Ort
-
SOS-Kinderdorf (Bgm-Smidt-Straße)
Bürgermeister-Smidt-Straße 116
28195 Bremen
Kosten
- 80 Euro