Fortbildungskalendar
März 2026
Mär
02
Montag
Montag, 2. März 2026, 10 bis 12 Uhr Trauerland – Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche e. V. „Ich bin an deiner Seite“ – Fokus Kindertrauer
Zielgruppe: Pädagogisches Personal oder Fachkräfte aus dem Umfeld von Kindern zwischen 3 und 12 Jahren und alle, die im beruflichen Alltag trauernden Kindern begegnen.
Termin anzeigen
Mär
03
Dienstag
Dienstag, 3. März 2026, 18 bis 20 Uhr Mädchenhaus Bremen gGmbH Informationsabend für Angehörige von Betroffenen von Essstörungen
Im geschützten Rahmen wird es Informationen zu den verschiedenen Essstörungsformen und den möglicherweise damit einhergehenden Verhaltensweisen betroffener Personen geben sowie Raum für Fragen, Sorgen und Austausch. Auch auf bestehende Hilfs- und...
Termin anzeigen
Mär
04
Mittwoch
Mittwoch, 4. März 2026, 9 bis 16 Uhr Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen Asyl- und Aufenthaltsrecht
Die Arbeit mit unbegleiteten, minderjährigen Geflüchteten oder geflüchteten jungen Erwachsenen ist aus der Kinder- und Jugendhilfe nicht mehr wegzudenken. Vielfach kommen Fachkräfte an ihre Grenzen, wenn es um Fragen des Aufenthalts- und...
Termin anzeigen
Mär
05
Donnerstag
Donnerstag, 5., 9 Uhr bis Freitag, 6. März 2026, 14 Uhr Referat Fortbildung bei der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, Reisende Werkschule Scholen e.V. Ich packe meinen Koffer
In der täglichen Arbeit mit Klient:innen gibt es immer wieder Menschen, die uns in besonderer Weise herausfordern, manchmal ärgern, an die Grenzen bringen, verzweifeln lassen oder auch wütend machen. Wie kann es gelingen
Termin anzeigen
Mär
06
Freitag
Freitag, 6. März 2026, 9 bis 16 Uhr Mädchenhaus Bremen gGmbH Durch Bindung Stärken stärken
In Beratung und Begleitung ist die Stabilisierung der Klient*innen ein wichtiger Faktor. Wenn sich Stress und
Termin anzeigen
Mär
09
Montag
Montag, 9. März 2026, 9 bis 16 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Rassismuskritik für weiße Fachkräfte
Die Fortbildung ist eine Einstiegsveranstaltung für weiß positionierte Fachkräfte, die sich mit Rassismus und ihren eigenen Privilegien auseinandersetzen möchten. Uns begegnet Rassismus und unsere eigene Verstrickungen in ihn im (Arbeits-)Alltag...
Termin anzeigen
Mär
11
Mittwoch
Mittwoch, 11., 9 Uhr bis Donnerstag, 12. März 2026, 14 Uhr Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Bremen e.V. Methodenpraxis für die Beratung von Kindern und Jugendlichen
Wie lassen sich Kinder und Jugendliche im Kinderschutz professionell begleiten und stärken? Diese praxisorientierte Fortbildung stellt erprobte Methoden vor, die sowohl in der Prävention als auch in der akuten Arbeit eingesetzt werden können....
Termin anzeigen
Mär
12
Donnerstag
Donnerstag, 12. März 2026, 9 bis 13 Uhr DRK Jugendhilfe Schulvermeidung
Immer wieder kommt es durch die aktive oder passive Verweigerung von Kindern und Jugendlichen in der Schule zu Konflikten. Diese Konflikte belasten die ganze Familie, am Ende sind die Kinder oft demotiviert und gefährden ihre Zukunft. Mit...
Termin anzeigen
Mär
13
Freitag
Freitag, 13. März 2026, 9 bis 16 Uhr Mädchenhaus Bremen gGmbH Wertschätzende Gesprächsführung in der pädagogischen Arbeit mit Mädchen*
Die Kommunikation kann im pädagogischen Alltag schwierig werden, Fachkräfte stoßen an ihre Grenzen. Wie kann es gelingen, dass die Jugendlichen etwas tun, das sie nicht wollen, was aber aus Erwachsenensicht notwendig scheint? Und wer ›besitzt‹...
Termin anzeigen
Mär
13
Freitag
Freitag, 13. März 2026, 10 bis 14 Uhr Caritas-Erziehungshilfe gGmbH Konfliktbewältigung und Handlungsmöglichkeiten im Arbeitsalltag
In diesem Seminar werden Sie Grundlagen der Deeskalation und der deeskalierenden Kommunikation kennen lernen und anwenden. Außerdem wird geschaut, was Stress mit Eskalation und Deeskalation zu tun hat. Darüber hinaus sehen wir uns Beispiele aus...
Termin anzeigen
Mär
16
Montag
Montag, 16. März 2026, 16 bis 18 Uhr Trauerland – Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche e. V. „Ich bin an deiner Seite“ – Fokus Jugendtrauer
Zielgruppe: Pädagogisches Personal oder Fachkräfte aus dem Umfeld von Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren und alle, die im beruflichen Alltag trauernden Jugendlichen begegnen.
Termin anzeigen
Mär
18
Mittwoch
Mittwoch, 18. März 2026, 9 bis 16 Uhr Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Bremen e.V. Häusliche Gewalt und ihre Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche
Häusliche Gewalt als Beziehungsgewalt unter Erwachsenen kommt in allen gesellschaftlichen Schichten vor. Sie zeigt sich in sehr unterschiedlichen Formen von physischer, psychischer und sexualisierter Gewalt. Häusliche Gewalt findet meist im...
Termin anzeigen
Mär
19
Donnerstag
Donnerstag, 19. März 2026, 9 bis 15 Uhr Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Bremen e.V. Adultismus in der Kinder- und Jugendhilfe
Kinder erleben täglich, dass ihre Perspektiven übergangen oder nicht ernst genommen werden – Adultismus ist eine oft übersehene Form von Diskriminierung, die aber eng verbunden ist mit anderen Diskriminierungsformen. Der Workshop bietet einen...
Termin anzeigen
