Zielentw. und Training mit Jgdl. nach dem Zürcher-Ressourcen-Modell
Teil I: Das Zürcher-Ressourcen-Modell ist ein motivations- und neuropsychologisch fundiertes Selbstmanagement-Training. Es dient der Entwicklung von bedürfnisorientierten und dadurch wirkungsvollen Zielen und der schrittweisen Umsetzung dieser Ziele unter Zuhilfenahme von inneren und äußeren Ressourcen. Das Training eignet sich sowohl zur Arbeit mit Gruppen als auch mit einzelnen Jugendlichen und kann im schulischen und außerschulischen Kontext (offene Jugendarbeit; Jugendhilfe; Jugendberufshilfe) angewendet werden. In dem zweiteiligen Seminar werden der theoretische Hintergrund, die methodischen Werkzeuge sowie der praktische Ablauf des ZRM vorgestellt.
Referent Dr. Jakob Tetens
Links: - Bitte hier anmelden
Veranstaltungsdetails
Ort
-
Diakonische Jugendhilfe Bremen
Findorffstraße 22-24
28201 Bremen
Kosten
- 70 Euro
Kontakt
Telefon
Ansprechpersonen
Auch interessant
- Achtsamkeit und Stressbewältigung in der Kinder- und Jugendhilfe Ansätze und Lösungen im Umgang mit Stress am Arbeitsplatz
- Vom Arabischen Frühling bis zu Donald Trump: Der Israel-Hamas-Krieg im historischen und geopolitischen Kontext
- Zuversicht braucht Vertrauen: Fachtag zum 17. Kinder- und Jugendbericht