Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe

Ec5880e2a577e54e46782fd2322f8ba226691b30

Seit vielen Jahren bieten die St. Petri Kinder- und Jugendhilfe, Alten Eichen – Perspektiven für Kinder und Jugendliche, die Diakonische Jugendhilfe Bremen sowie die Diakonischen Kindertageseinrichtungen in Bremen Fortbildungen zu verschiedenen Themen der Kinder- und Jugendhilfe für ihre Mitarbeiter*innen sowie für externe interessierte Fachkräfte an.

Seit 2018 werden die Fortbildungsaktivitäten des Einrichtungsverbunds im bfkj – Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe gebündelt. Organisatorisch ist das bfkj an Petri & Eichen, Diakonische Kinder- und Jugendhilfe Bremen gGmbH angedockt.

Für die Seminare und Fachtage wählt das Institut wichtige Themen, die sich aus dem pädagogischen Alltag ergeben und zu denen das Kollegium über ein fundiertes theoretisches sowie praktisches Wissen verfügt.

Das Fortbildungsangebot wird jährlich neu aufgelegt und dem aktuellen Bedarf angepasst.

 

Dezember 2023

Dez
14
Donnerstag

Donnerstag, 14. Dezember 2023, 9 bis 16 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Kinder von Eltern mit psychischen Störungen verstehen und adäquat unterstützen

Kinder psychisch kranker Eltern sind vielfältigen Belastungen ausgesetzt: oft unterliegen sie dem familiären Tabu, über die Krankheit zu sprechen, manchmal befürchten sie, selbst zu erkranken und müssen viel Verantwortung im Alltag übernehmen.... Termin anzeigen

Februar 2024

Feb
22
Donnerstag

Donnerstag, 22., 9 Uhr bis Freitag, 23. Februar 2024, 17 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Systemische Weiterbildung Modul 1:

Einführung in die Grundannahmen, Prinzipien und Methoden Systemischer Arbeit Termin anzeigen

März 2024

Mär
15
Freitag

Freitag, 15. März 2024, 9 bis 12 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Methodentraining zum systemischen Arbeiten

Das Angebot richtet sich an die Teilnehmer:innen der Module 1, 2 und 3 und Kolleg:innen, die systemische Methoden in ihrer Praxis bereits anwenden. In einem geschützten Rahmen können die verschiedenen Methoden, beispielsweise Genogramm,... Termin anzeigen
Mär
15
Freitag

Freitag, 15. März 2024, 9:00 bis 16:30 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Der eigenen Moral auf der Spur

Werkstatt zur Reflexion ethischer Konflikte in den Hilfen zur Erziehung Termin anzeigen

April 2024

Apr
11
Donnerstag

Donnerstag, 11. April 2024, 9 bis 16 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe FASD im Alltag – Einblicke in eine Welt voller Mittwoche

Nach Erhalt einer Diagnose ist man meistens erstmal erleichtert, da man nun weiß, womit man es zu tun hat. Doch was bedeutet das wirklich? Welche Veränderungen im Verhalten mit Menschen mit FASD sind nötig? Wie kommuniziert man miteinander, welche... Termin anzeigen
Apr
12
Freitag

Freitag, 12. April 2024, 9 bis 16 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Das Thema Sucht im pädagogischen Alltag

»Etwas kiffen ist doch nicht so wild, das hab ich doch — früher auch getan.« »Auf gar keinen Fall darf das Kind bei seiner trinkenden Mutter leben!« Termin anzeigen
Apr
15
Montag

Montag, 15. April 2024, 9 bis 16 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Vernachlässigung als Traumaursache

Vernachlässigung als eine Form der Kindeswohlgefährdung wirkt sich beeinträchtigend auf die kindliche Entwicklung aus. Die betroffenen Kinder  eigen vielfältige posttraumatische Symptome und auffällige Überlebensstrategien. Termin anzeigen
Apr
19
Freitag

Freitag, 19. April 2024, 9 bis 16 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Systemische Weiterbildung Fragetechniken 1

Der, die, das! Wer will was? Wieso? Weshalb? Mit wem …? Systemische Frageformen entwickeln Ideen von Lösungen, verändern den Blick und die Wahrnehmung, dienen dem Perspektivenwechsel und führen weg von der Problemorientierung hin zur... Termin anzeigen