Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe

Ec5880e2a577e54e46782fd2322f8ba226691b30

Seit vielen Jahren bieten die St. Petri Kinder- und Jugendhilfe, Alten Eichen – Perspektiven für Kinder und Jugendliche, die Diakonische Jugendhilfe Bremen sowie die Diakonischen Kindertageseinrichtungen in Bremen Fortbildungen zu verschiedenen Themen der Kinder- und Jugendhilfe für ihre Mitarbeiter*innen sowie für externe interessierte Fachkräfte an.

Seit 2018 werden die Fortbildungsaktivitäten des Einrichtungsverbunds im bfkj – Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe gebündelt. Organisatorisch ist das bfkj an Petri & Eichen, Diakonische Kinder- und Jugendhilfe Bremen gGmbH angedockt.

Für die Seminare und Fachtage wählt das Institut wichtige Themen, die sich aus dem pädagogischen Alltag ergeben und zu denen das Kollegium über ein fundiertes theoretisches sowie praktisches Wissen verfügt.

Das Fortbildungsangebot wird jährlich neu aufgelegt und dem aktuellen Bedarf angepasst.

 

Juni 2023

Jun
16
Freitag

Freitag, 16. Juni 2023, 9 bis 17 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Systemische Weiterbildung Fragetechniken 1

Der, die, das! Wer will was? Wieso? Weshalb? Mit wem…? Termin anzeigen
Jun
20
Dienstag

Dienstag, 20. Juni 2023, 9 bis 16 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Diagnose FASD und nun?

In dem Workshop wollen wir uns beispielhaft anhand von Fällen mit den Herausforderungen befassen, die FASD im Jugendhilfealltag bedeuten. Junge Menschen mit FASD werden zu oft zu "Systemsprengern".Daraus resultiert eine besondere Verantwortung für... Termin anzeigen

August 2023

Aug
24
Donnerstag

Donnerstag, 24. August 2023, 9 bis 15 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Sind es Doktorspiele oder sexuelle Übergriffe unter Kindern?

Wie unterscheiden wir kindliche sexuelle Aktivitäten und sexuelle Übergriffe unter Kindern? Was brauchen von sexualisierter Gewalt betroffene Kinder, was brauchen übergriffige Kinder? Welche Maßnahmen und Reaktionen sind hilfreich? Wie können... Termin anzeigen

September 2023

Sep
04
Montag

Montag, 4. September 2023, 9 bis 17 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Systemische Weiterbildung Modul 3 „Kooperation ist unvermeidlich!“

In dem Modul lernen Sie folgende Methoden: Reflecting Team, Netzwerkkarte und Auftragskarussell theoretisch kennen, erweitern im Praxisteil Ihre Wahrnehmungsperspektive und erlauben sich einen ganzheitlichen - visuellen Überblick über die... Termin anzeigen
Sep
05
Dienstag

Dienstag, 5. September 2023, 9 bis 16 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Systemische Weiterbildung Modul 3 „Kooperation ist unvermeidlich!“

In dem Modul lernen Sie folgende Methoden: Reflecting Team, Netzwerkkarte und Auftragskarussell theoretisch kennen, erweitern im Praxisteil Ihre Wahrnehmungsperspektive und erlauben sich einen ganzheitlichen - visuellen Überblick über die... Termin anzeigen
Sep
07
Donnerstag

Donnerstag, 7. September 2023, 9 bis 16 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe, Referat Fortbildung (Die Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport) Gestaltung von Partizipation für traumatisierte Kinder und Jugendliche in der Hilfeplanung

Für Kinder und Jugendliche, die Misshandlungen durch ihre Eltern erlebt haben, stellt Partizipation eine der wichtigsten Korrekturerfahrungen dar. So können die Betroffenen das Gefühl von Kontrolle über ihr Leben und die Zukunft aufbauen,... Termin anzeigen
Sep
14
Donnerstag

Donnerstag, 14. September 2023, 9 bis 17 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Systemische Weiterbildung Modul 3 „Kooperation ist unvermeidlich!“

In dem Modul lernen Sie folgende Methoden: Reflecting Team, Netzwerkkarte und Auftragskarussell theoretisch kennen, erweitern im Praxisteil Ihre Wahrnehmungsperspektive und erlauben sich einen ganzheitlichen-visuellen Überblick über die... Termin anzeigen
Sep
15
Freitag

Freitag, 15. September 2023, 9 bis 16 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Systemische Weiterbildung Modul 3 „Kooperation ist unvermeidlich!“

In dem Modul lernen Sie folgende Methoden: Reflecting Team, Netzwerkkarte und Auftragskarussell theoretisch kennen, erweitern im Praxisteil Ihre Wahrnehmungsperspektive und erlauben sich einen ganzheitlichen-visuellen Überblick über die... Termin anzeigen

Oktober 2023

Okt
23
Montag

Montag, 23. Oktober 2023, 9 bis 16 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Vernachlässigung als Traumaursache

Vernachlässigung als eine Form der Kindeswohlgefährdung wirkt sich beeinträchtigend auf die kindliche Entwicklung aus. Die betroffenen Kinder zeigen vielfältige posttraumatische Symptome und auffällige Überlebensstrategien. Das Seminar soll... Termin anzeigen

November 2023

Nov
10
Freitag

Freitag, 10. November 2023, 9 bis 17 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Systemische Weiterbildung Fragetechniken 2

„Die Bedeutung einer Botschaft ist die Antwort, die Sie erhalten“ Termin anzeigen
Nov
24
Freitag

Freitag, 24. November 2023, 9 bis 16 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Systemische Weiterbildung An welcher Stelle liegt das Hindernis?

Auflösung mit Hilfe von Familienaufstellungen Termin anzeigen
Nov
30
Donnerstag

Donnerstag, 30. November 2023, 9 bis 16 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Was brauchen traumatisierte Kinder und Jugendliche? Grundlagen der Traumapädagogik

In der Fortbildung werden grundlegende Kenntnisse über die Entstehung und Auswirkungen von Traumata auf die kindliche Entwicklung vermittelt. Nach einer einführenden Darstellung der Traumapädagogik entwickeln wir mit den Teilnehmenden... Termin anzeigen

Dezember 2023

Dez
14
Donnerstag

Donnerstag, 14. Dezember 2023, 9 bis 16 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Kinder von Eltern mit psychischen Störungen verstehen und adäquat unterstützen

Kinder psychisch kranker Eltern sind vielfältigen Belastungen ausgesetzt: oft unterliegen sie dem familiären Tabu, über die Krankheit zu sprechen, manchmal befürchten sie, selbst zu erkranken und müssen viel Verantwortung im Alltag übernehmen.... Termin anzeigen