10 Jahre Integrationsbudget. Partizipative Jugendarbeit: Gestern – heute – und morgen?

Seit rund einem Jahrzehnt trägt das Bremer Integrationsbudget dazu bei, jungen Menschen mit Fluchtgeschichte Teilhabe und Ankommen in den Stadtteilen zu ermöglichen. Besonders in der Jugendförderung sind Strukturen entstanden, die durch niedrigschwellige Zugänge, Beteiligung und Kontinuität nachhaltige Partizipation fördern.

Wir laden Sie herzlich ein, Perspektiven, Weiterentwicklung und die langfristige Absicherung und Ausgestaltung dieser erfolgreichen Praxis zu diskutieren. Beiträge aus einem vorangegangenen Jugendbeteiligungsprozess fließen unmittelbar in das Programm ein. Eine Moderation begleitet den Fachtag und schafft Raum für Austausch zwischen Praxis, Wissenschaft und jungen Menschen.

Der Fachtag „10 Jahre Integrationsbudget- Partizipative Jugendarbeit: Gestern – heute – und morgen?“ richtet sich an Fachpolitiker*innen, Fachkräfte im Arbeitsfeld und junge Menschen.

Programm

9:00 - 9:15 Uhr
Ankunft bei Kaffee & informeller Austausch

9:15 - 9:30 Uhr
Grußwort der Senatorin für ASJI – Dr. Claudia Schilling

9:30 - 9:45 Uhr
Grußwort der Migrations- und Integrationsbeauftragten – Nadezhda Milanova

9:45 - 10:15 Uhr
Vernissage

10:15 - 11:00 Uhr
Wissenschaftlicher Input – Prof. Dr. Christine Baur, HAW Wolfenbüttel

11:00 - 11:15 Uhr
Pause

11:15 - 12:00 Uhr
Wir hören zu: Stimmen junger geflüchteter Menschen im Rahmen kreativer Projektarbeit & Jugendbeteiligung

12:00 - 12:45 Uhr
Conclusio aus dem Vormittagsprogramm

12:45 - 13:00 Uhr
Schlusswort

13:00 - 14:00 Uhr
Mittagssnack, Projektmesse, Netzwerk

Anmeldung

Melden Sie sich bitte über diesen Link an.

 


Die Veranstaltung wird organisiert vom Trägerbündnis Integrationsbudget mit freundlicher Unterstützung der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration Referat 22 - Kinder- und Jugendförderung.