Chancen und Herausforderungen: KI in der Jugendarbeit und Medienpädagogik
In einer zunehmend digitalisierten Welt eröffnet Künstliche Intelligenz (KI) völlig neue Möglichkeiten und Impulse für die Arbeit mit jungen Menschen in der Jugendarbeit und Medienpädagogik.
Datum: 25.4.2023
Ort: LidiceHaus
Warum dieser Fachtag? Die rasanten Entwicklungen im Bereich der KI beeinflussen maßgeblich unser alltägliches Leben und somit auch die Art und Weise, wie wir mit jungen Menschen in der Jugendarbeit und Medienpädagogik interagieren. Der Fachtag soll einen Raum schaffen, um gemeinsam zu erforschen, wie KI die Jugendarbeit und Medienpädagogik verändern kann und wie wir diese Veränderungen proaktiv gestalten können.
Vorträge:
Workshops: Diskussion über konkrete Einsatzmöglichkeiten von KI-Technologien, Best Practices und Austausch von Ideen.
- KI in der Medienpädagogik: Praktische Anwendungsbeispiele und Erfahrungen aus der Medienarbeit mit Jugendlichen.
Ausblick und Abschluss: Gemeinsame Reflexion, Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und Vernetzungsmöglichkeiten.
Für wen ist der Fachtag geeignet? Der Fachtag richtet sich an alle Interessierten, die in der Jugendarbeit, Medienpädagogik und Bildungseinrichtungen tätig sind oder sich für die Verbindung von KI und pädagogischem Handeln interessieren.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Perspektiven zu erweitern, innovative Ideen zu entwickeln und sich mit Kolleg*innen auszutauschen, die ähnliche Herausforderungen meistern.
Veranstaltungsdetails
Termin
-
25.4.24 9:00 Uhr bis25.4.24 17:00 Uhr
Ort
-
Jugendbildungsstätte LidiceHaus
Weg zum Krähenberg 33a
28201 Bremen
Kosten
- 70 Euro