Online-Workshop Kindheit "rechts außen“
Kindheit ist eine zentrale und prägende Entwicklungsphase im Leben: Wir bauen Bindungen auf, entwickeln Emotionen und Moralvorstellungen und generieren durch die Interaktion mit anderen ein Bild von uns selbst. Wie ergeht es aber Kindern, die in einer extrem rechten Familie aufwachsen?
Wir geben einen Einblick in das Thema und skizzieren historische Kontinuitäten in der Erziehung von der NS-Zeit bis heute. Wir diskutieren Familiensysteme und Erziehungsmethoden vor dem Hintergrund einer Kindeswohlgefährdung. Zudem richten wir unseren Blick auf Herausforderungen und Handlungsoptionen.
Dieser Workshop der Fachstelle Rechtsextremismus und Familie im LidiceHaus ist Teil der 9-teiligen Fortbildungsreihe KOMPETENT GEGEN RECHTSEXTREMISMUS, die ab Januar 2024 von den Trägern des bundesweiten Kompetenznetzwerk Rechtsextremismusprävention (KompRex) angeboten wird. Mehr Informationen zu dieser Fortbildungsreihe gibt es auf der Seite des KompRex.
Veranstaltungsdetails
Ort
-
Online-Veranstaltung
Siehe Text
Kontakt
Veranstalter
Telefon
Ansprechpersonen
Auch interessant
- Bindung. Trauma. Sicherheit. – Sichere Bindungserfahrungen in den Hilfen zur Erziehung ermöglichen
- Konflikte als Chance verstehen und erfolgreich lösen – Einen konstruktiven und lösungsorientierten Umgang mit Konflikten kennen lernen und erproben
- Zuversicht braucht Vertrauen: Fachtag zum 17. Kinder- und Jugendbericht