Neurodivergenz in der Jugendhilfe
Begleiten Sie individuelle Entwicklungswege von Jugendlichen einfühlsam, erkennen Sie Ressourcen und gestalten Sie Teilhabe aktiv.
Im Mittelpunkt dieses praxisorientierten Seminars steht das Thema Neurodivergenz in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und ihrem Familiensystem.
Anhand von verschiedenen Fallbeispielen werden besondere Themenfelder, Herausforderungen, Perspektiven und Potenziale herausgearbeitet, die Fachkräften in der Arbeit mit neurodivergenten Kindern und Jugendlichen begegnen.
Es gibt Raum für den persönlichen Austausch und die Arbeit an eigenen Praxisbeispielen.
Inhalte
- Grundlagen, Geschichte der Neurodiversitätsbewegung, Fachbegriffe richtig einordnen, ADHS
- Kennenlernen weiterer neurodivergenter Erscheinungsbilder und passender pädagogischer Hilfestellungen im beruflichen Alltag
- Gelernte Inhalte in praktische Fallbeispiele einbringen, Methoden zielgenau auswählen und Individualität der Kinder stärkenorientiert begleiten
Organisatorisches:
Termine:
22.04.2026 – 24.04.2026
07.10.2026 – 09.10.2026
Unterrichtszeiten:
9.00 – 16.15 Uhr
Kursumfang:
24 Unterrichtseinheiten (UE)
Teilnehmende:
maximal 18 Personen
Kosten:
310 Euro
Weitere Infos und Anmeldung:
Auf der Webseite des Paritätischen Bildungswerks
Veranstaltungsdetails
Termin
-
22.4.26 bis 26.4.26 jeweils9:00 bis 16:15 Uhr -
7.10.26 bis 9.10.26 jeweils9:00 bis 16:15 Uhr
Ort
-
Paritätisches Bildungswerk Bremen e.V.
Bahnhofsplatz 14
28195 Bremen
Kosten
- 310 Euro