Verwaiste Familien

Diese zweitägige Fortbildung richtet sich an pädagogische, psychologische und sozialarbeiterische Fachkräfte, die in ihrem beruflichen Alltag mit trauernden Kindern und Jugendlichen konfrontiert werden. Die Fortbildung vermittelt grundlegendes Wissen über Trauerprozesse in Familien mit besonderem Fokus auf die Situation der hinterbliebenen Kinder und Jugendliche. Die Teilnehmenden reflektieren eigene Erfahrungen mit Verlust und Trauer, erwerben theoretisches Hintergrundwissen und erlernen konkrete Methoden für die professionelle Begleitung Trauernden und insbesondere der Kinder und Jugendlichen.

Unsere Lernziele:
• Enttabuisierung und Auseinandersetzung mit der eigenen Trauer, dem Tod und dem gesellschaftlichen Umgang mit Trauer und Verlust
• Aneignung von theoretischem Hintergrundwissen zu Trauerprozessen
• Sensibilisierung für die besondere Situation von trauernden Kindern und Jugendlichen
• Erwerb von methodischem Handwerkszeug für die Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen
• Entwicklung von Sicherheit im professionellen Umgang mit trauernden Kinder und Jugendliche 

Dozent:innen: Jakob Tetens, Saskia Tarillion