Selbstvertretung stärken – Mitreden. Mitgestalten. Mitentscheiden.

Einladung zum Praxis-Austausch für Einrichtungen der Jugendhilfe

  • Wie können in Einrichtungen der stationären Jugendhilfe tragfähige Strukturen für Selbstvertretung aufgebaut und gestärkt werden?
  • Wie lassen sich Kinder und Jugendliche wirksam in Entscheidungen einbinden, die ihr Lebensumfeld betreffen?
  • Welche Formate und Ansätze haben sich in der Praxis bewährt – und was braucht es, damit Beteiligung wirklich gelingt?

Im Mittelpunkt unseres Austauschs steht die Frage, wie Einrichtungen selbst dazu beitragen können, Selbstvertretung junger Menschen systematisch zu fördern. Dabei bieten wir konkrete Impulse, erprobte Praxisbeispiele und vor allem: Raum für Ihre Erfahrungen, Fragen und Ideen.

Gemeinsam mit der neuen Geschäftsstelle laut!stark und in Form eines Open Space-Formats möchten wir den Dialog weiterführen, der vor zwei Jahren mit dem Fachtag „Selbstvertretung in der stationären Kinder- und Jugendhilfe“ begonnen hat.

Außerdem stellen wir vor, welche Beteiligungsmöglichkeiten der Landesjugendhilferat und die Careleaver*innen-Selbstvertretungen im Land Bremen jungen Menschen bieten – und wie Einrichtungen diese Strukturen unterstützen und zugänglich machen können.

Wir laden Fachkräfte, Leitungspersonen und Träger herzlich ein, mitzudiskutieren, sich zu vernetzen und gemeinsam neue Wege der Beteiligung zu entwickeln.

Sei dabei – gestalte mit!

Anmeldung bitte über das unten stehende Formular. Allergien, vegan, vegetarisch o.ä. bitte im Bemerkungsfeld angeben.

Bei Fragen hilft die Geschäftsstelle Laut!Stark gerne weiter.


Der Praxis-Austausch wird veranstaltet von Laut!Stark – Geschäftsstelle des Jugendhilferats und der Careleaver*innen-Selbstvertretung im Land Bremen (LidiceHaus in Kooperation mit dem Landesjugendamt Bremen (Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend  und Integration)

Anmeldung


Mit dem Absenden des Anmeldeformulars werden ihre Daten per Mail an den jeweiligen Veranstalter weitergeleitet. Es gelten die Datenschutzbestimmungen der betreffenden Organisation.