Fachtag zum 16. Kinder- und Jugendbericht
    Junge Menschen haben ein Recht auf politische Bildung. So heißt es im 16. Kinder- und Jugendbericht, der Ende 2020 von der Bundesregierung herausgegeben wurde. Schwerpunkt des Berichts ist diesmal die Förderung demokratischer Bildung.
Auf diesem Fachtag setzen wir uns mit den Ergebnissen und den daraus resultierenden Herausforderungen für Bremen auseinander. Der Fachtag war ursprünglich als hybride Veranstaltung parallel in Bremen und Bremerhaven geplant - aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage findet er nun jedoch ausschließlich ONLINE statt.
Eine Kooperationsveranstaltung der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport und des Magistrat Bremerhaven gemeinsam mit dem Stadtjugendring Bremerhaven, dem Bremer Jugendring, dem LidiceHaus und der Senatskanzlei des Landes Bremen.
DAS PROGRAMM:
08:45 Uhr Come together
09:00 Uhr Begrüßung - Es begrüßt aus Bremen: Senatorin Anja Stahmann - Es begrüßt aus Bremerhaven: Stadtrat Michael Frost
09:45 Uhr VORTRAG: Politische Bildung in den Feldern der Jugendarbeit - der 16. Kinder- und Jugendbericht (Referentin: Ina Bielenberg - stellvertretende Vorsitzende des Begleitgremiums des 16. Kinder- und Jugendberichts sowie Geschäftsführerin Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V.)
12:15 Uhr Quiz zum 16. Kinder- und Jugendbericht
12:45 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Workshops*
15:45 Uhr Folgerungen für Bremen und Bremerhaven
16:30 Uhr Ende
*WORKSHOPS
- Politische Bildung in der digitalen Welt
 ServiceBureau Jugendinformation, Markus Gerstmann (ab 14.00 Uhr)
- Politische Bildung und Partizipation - vom Quartier bis nach Europa
 Senatskanzlei, Sandra Grohnert / Bremer Jugendring, Johanna Kamin
- Demokratieförderung und Extremismusprävention
 Demokratiezentrum - Malte Lohmeier
- Politische Bildung und Kinderrechte I 
 Kinderschutzbund Bremen, Jugend- und Kinderrechtebüro, Yann Fingerhut & Hannah Schröter
- Transnationales Denken & das politische in der internationalen Arbeit
 ServiceBureau Jugendinformation, Anna Müller
- Politische Bildung in unterschätzten Räumen am Beispiel von aufsuchender Jugendsozialarbeit 
 Vaja e.V., Team spot. - Streetwork.Prävention.Orientierung.Teilhabe.
- Politische Bildung multimedial, 
 Patrick Jäkel, freiberuflicher Medienpädagoge u.a. für den Verein JUUUPORT e.V.
- Politische Bildung in der digitalen Welt + Digitalisierung der Kinder- und Jugendarbeit - 
 Anamaría Pabón-Maldonado, Medienkompetenzteam, Bremische Landesmedienanstalt (bre(ma
- Verbündete für Jugendteilhabe, Empowerment und politische Bildung
 Lena Plötzel, Landeszentrale für politische Bildung Bremen
- Demokratie mach fit durch Partizipation - 
 Tina Poort, DRK Bremen
- Proteste, soziale Bewegung und Jugendkulturen, Jugendverbände
 Friderike Oberlein - FFF Bremen
Veranstaltungsdetails
Ort
- 
                
                  Online-Veranstaltung
 Siehe Text
 
