Von Eggert bis Wolff: Werder und seine jüdischen Mitglieder im Nationalsozialismus

4e5928421951739bc802227120e91d8fcc4e9afc

Ein Vortrag am 26. April 2022 um 19:00 Uhr im Weserstadion | VIP-Ost

Das neue Buch "Werder Bremen im Nationalsozialismus" beleuchtet jüdische Biografien im Sport-Verein Werder, von denen manche bisher wenig bekannt waren. Viele Schicksale dieser Grün-Weißen sind von der Verfolgung in NS-Deutschland geprägt. So auch die eindrückliche und bewegte Lebensgeschichte von Werders langjährigem jüdischen Präsidenten Alfred Ries. 2018 wurde ein Platz am Weserstadion nach ihm benannt.

Die beiden Mitautoren Fabian Ettrich und Lukas Bracht erläutern anhand neuer Erkenntnisse das Engagement und die Leistungen jüdischer Mitglieder für den SV Werder. Sie widmen sich der Frage, welche Rolle der SV Werder im Nationalsozialismus spielte und warum die Folgen dieser Zeit sich bis heute zeigen.

Im Rahmen dieser Veranstaltung wird ein Workshop zur Biografie des Werderaners Theo Eggert und seiner Verfolgungsgeschichte angeboten. Der Workshop findet in Kooperation mit dem Denkort Bunker Valentin in Bremen-Farge statt.

Bei Interesse oder Fragen zum Workshop meldet euch gerne bei AkriBa im LidiceHaus (Mail


Dieser Vortag ist Teil der Veranstaltungsreihe 90 Minuten Tacheles (jiddisch: Ziel, Zweck; umgangssprachlich: Klartext sprechen)

Wer Tacheles reden will, spricht Klartext und kommt ohne Umweg auf den Kern einer Sache. Wir wollen in 90 Minuten - oder auch mal länger - versuchen, Klartext zu reden: über jüdische Biografien beim SV Werder, über Fußball und Fankultur in Israel, jüdische Sportvereine in Deutschland, über Antisemitismus und Erinnerungskultur im Fußball.

Dazu laden wir spannende Gäste und Projekte ein, die uns in Vorträgen und Workshops neue Perspektiven und Erkenntnisse eröffnen sollen. Die Reihe wird gemeinsam vom Fanprojekt Bremen e.V., dem Lernzentrum OstKurvenSaal und dem Projekt akriba aus dem LidiceHaus veranstaltet. Das ganze Jahr über werden Veranstaltungen stattfinden, die sich den unterschiedlichen Themen widmen - immer mit Bezug zum Fußball. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos.

Die jeweiligen Veranstaltungsorte könnt ihr den Veranstaltungsbeschreibungen entnehmen. Alle Veranstaltungen werden unter den dann gültigen Hygienebestimmungen stattfinden.

Veranstalter sind das Projekt AkriBa (LidiceHaus) und das Fan-Projekt Bremen.