Entwicklung unterstützen – Unterstützung entwickeln
Einführung in die Marte Meo Methode nach den Richtlinien von Marte Meo International, Maria Aarts. Bei der Marte Meo Methode werden Alltagssituationen aus der eigenen Arbeit gefilmt, analysiert und dann mit den Beteiligten besprochen. Dabei werden die Stärken und Gelegenheiten zu positiven Entwicklungen besonders in den Blick genommen. Die positiven Entwicklungsansätze werden mit Empfehlungen für weitere Handlungsschritte verknüpft. Die Methode hat sich in allen psychosozialen Feldern bewährt, in denen es um Aktivierung und Förderung sowie Unterstützung und Begleitung von Entwicklungs- und Lernprozessen geht (u.a.: Jugendhilfe, Erziehungsberatung, Sprachförderung, Frühe Hilfen, Schule und Kitas, klinische Einrichtungen, Arbeit mit alten und dementiell erkrankten Menschen). Anhand von Videoausschnitten aus verschiedenen Praxisfeldern und theoretischen Hintergründen werden die Grundlagen des Marte Meo Arbeitsmodells vermittelt. Der Seminartag ist für die Ausbildung zum Marte Meo Practitioner anerkannt.
Referentin Dagmar Schneider (Marte Meo Supervisorin i. T.)
Veranstaltungsdetails
Ort
-
Reisende Werkschule Scholen e.V.
Humboldtstraße 30/32
28203 Bremen
Kosten
- 60 Euro
Kontakt
Veranstalter
Telefon
Ansprechpersonen
Auch interessant
- Biografiearbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Warnzeichen von Kindeswohlgefährdung in der Frühen Eltern-Kind-Beziehung - Fortbildung für Fachkräfte der Frühen Hilfen im Land Bremen
- Warnzeichen von Kindeswohlgefährdung in der Frühen Eltern-Kind-Beziehung - Fortbildung für Fachkräfte der Frühen Hilfen im Land Bremen