Persönlichkeitsstörungen verstehen
Zum besseren Umgang mit schwierigen Klientinnen. Wir alle kennen Klientinnen, die z.B. den inneren Satz »für mich interessiert sich niemand wirklich« haben und aufgrund dessen manipulieren, um doch Aufmerksamkeit zu bekommen. Auch als Fachkräfte geraten wir dann schnell in Verstrickungen. Wie können wir eine gute Arbeits- beziehung zu diesen Klienten aufbauen, wann soll man konstruktiv konfrontieren? Wir besprechen anhand zweier Typen die Dynamik der Persönlichkeitsstörung und lernen das positive Arbeitsmodell kennen.
Referent Anil Desai
Links: - Bitte hier anmelden
Veranstaltungsdetails
Ort
-
Diakonische Jugendhilfe Bremen
Findorffstraße 22-24
28201 Bremen
Kosten
- 60 Euro
Kontakt
Telefon
Ansprechpersonen
Auch interessant
- Psychische Erkrankungen bei Eltern - Einführung in zentrale Störungsbilder und deren Auswirkungen auf das Familiensystem
- Warnzeichen von Kindeswohlgefährdung in der Frühen Eltern-Kind-Beziehung - Fortbildung für Fachkräfte der Frühen Hilfen im Land Bremen
- Wer bin ich, wenn ich nicht helfe? – Den Zusammenhang vom Selbstwert(gefühl) und Erschöpfung verstehen