Miteinander wirksam werden

Die erfolgreiche Gestaltung von Hilfen zur Erziehung erfordert eine enge, vertrauensvolle und professionelle 
Kooperation zwischen Jugendämtern und freien Trägern. Doch unterschiedliche Perspektiven, gesetzliche Rahmenbedingungen und institutionelle Anforderungen können das Zusammenspiel herausfordern. In dieser praxisorientierten Fortbildung stärken wir das gemeinsame Verständnis der jeweiligen Rollen und 
Aufgaben in der Jugendhilfe. Sie fördert eine klare, transparente Kommunikation und liefert konkrete Impulse zur Verbesserung der Zusammenarbeit im Alltag.

Inhalte der Fortbildung:
• Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses von Rollen, Zuständigkeiten und gesetzlichen Grundlagen
• Förderung transparenter Kommunikations- und Abstimmungsprozesse
• Austausch praxiserprobter Tools zur Fallbearbeitung und Hilfeplanung
• Reflexion typischer Konflikt- und Kooperationsdynamiken

Die Fortbildung richtet sich an Fachkräfte der öffentlichen und freien Träger der Jugendhilfe, die ihre Zusammenarbeit stärken, ihre Praxis reflektieren und neue Impulse für die gemeinsame Fallarbeit gewinnen möchten.

Dozent:innen: Eva Gätjen, Uta Zieme

Veranstaltung: f49-2026-3
Öffentlicher Träger an: fortbildung@soziales.bremen.de
Freie Träger über: www.forum49.de