Selbstfürsorgestrategien und Umgang mit destruktiven Verhaltensweisen
Körper, Geist und Seele wollen gehegt, gepflegt und harmonisiert werden, um trotz der Belastungen des Alltags gesund zu bleiben. In dem zweiteiligen Seminar werden Methoden und Techniken geübt, die auf konkrete Belastungssituationen im beruflichen Alltag eingehen und das Wahrnehmen der eigenen körperlichen und geistigen Grenzen ermöglichen. Der ganzheitliche Ansatz der Yogatradition und des Ayurveda beinhaltet umfassende Kenntnisse, wie das Wohlbefinden des Menschen unter Einbeziehung der individuellen Grundkonstitutionen und Belastungen erhalten oder verbessert werden kann. Entsprechendes Wissen soll typbezogen vermittelt werden. Dabei sollen Themen wie Ernährung, Verdauung, Atemtypen, An- und Entspannungsphasen sowie Schlafverhalten einbezogen werden. Verschiedene Körperübungen (Asanas), Atemtechniken (Pranayama), Konzentrations- und Reflexionsübungen (Dharana; Dhyana) sollen vorgestellt und ausprobiert werden.
Referent Ole Kadelka
Links: - bitte hier anmelden
Veranstaltungsdetails
Ort
-
ORANGE HOUSE
Ehlerdamm 62
Kosten
- 70 Euro
Kontakt
Telefon
Ansprechpersonen
Auch interessant
- Bindung. Trauma. Sicherheit. – Sichere Bindungserfahrungen in den Hilfen zur Erziehung ermöglichen
- Psychische Erkrankungen bei Eltern - Einführung in zentrale Störungsbilder und deren Auswirkungen auf das Familiensystem
- Sexualität in der Arbeit mit Jugendlichen Junge Menschen aus der Kinder- und Jugendhilfe erfolgreich und sicher durch die herausfordernde Zeit des Heranwachsens begleiten