Fortbildungen

November 2025

Nov
03
Montag

Montag, 3. November 2025, 10 bis 15 Uhr (in Präsenz in Bremen) Trauerland – Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche e. V. „Habe ich Schuld?“

Workshop für Fachkräfte zu Kinder- und Jugendtrauer bei Suizid Termin anzeigen
Nov
04
Dienstag

Dienstag, 4. November 2025, 9 bis 16 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Rassismuskritik für weiße Fachkräfte - Einführung

Die Fortbildung ist eine Veranstaltung für weiß positionierte Fachkräfte, die sich mit Rassismus und ihren eigenen Privilegien auseinandersetzen möchten. Termin anzeigen
Nov
05
Mittwoch

Mittwoch, 5. November 2025 bis Mittwoch, 4. Februar 2026 Paritätisches Bildungswerk Bremen e.V. Fortbildung Kommunikation in der Kita

Berufsbegleitenden Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Termin anzeigen
Nov
06
Donnerstag

Donnerstag, 6. November 2025, 9:00 bis 16:30 Uhr ServiceBureau Jugendinformation KI in der Jugendarbeit: Von Hype zu Verantwortung

Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Alltags – oft unsichtbar, aber mit tiefgreifenden Folgen. KI ist nicht neutral oder losgelöst von gesellschaftlichen Strukturen zu betrachten – sie wird von Menschen entwickelt, genutzt und steht im... Termin anzeigen
Nov
06
Donnerstag

Donnerstag, 6. November 2025, 9 bis 16 Uhr Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen Achtsamkeit und Stressbewältigung in der Kinder- und Jugendhilfe Ansätze und Lösungen im Umgang mit Stress am Arbeitsplatz

Gesundheit ist Energie! Termin anzeigen
Nov
07
Freitag

Freitag, 7. November 2025, 9 bis 13 Uhr Herrmann Hildebrand Haus Inobhutnahme – was braucht es an Zusammenarbeit von Fachkräften

Inobhutnahme ist eine der letzten Möglichkeiten des Kinderschutzes, wenn Eltern den Schutz ihrer Kinder nicht mehr ausreichend gewährleisten können. Für viele Fachkräfte im ambulanten Bereich ist damit oft das Ende ihrer Zusammenarbeit mit den... Termin anzeigen
Nov
10
Montag

Montag, 10. November 2025, 9 bis 16 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Systemisches Arbeiten - Fragetechniken 2

„Die Bedeutung einer Botschaft ist die Antwort, die Sie erhalten“ Termin anzeigen
Nov
10
Montag

Montag, 10., 12:30 Uhr bis Mittwoch, 12. November 2025, 15 Uhr Jugendbildungsstätte LidiceHaus Rechtsextremismus in Familien

Familie und Geschlecht im Zentrum rechten Kulturkampfs: Wie Fundamentalismus die Wahrnehmung und das Leben von Familien beeinflusst. Termin anzeigen
Nov
14
Freitag

Freitag, 14. November 2025, 9 bis 14 Uhr Referat Fortbildung bei der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, Reisende Werkschule Scholen e.V. Methodenpicknick

Für alle Kolleg:innen, denen die Grundlagen in der Gesprächsführung bekannt sind. In dem Workshop werden bereits erworbene Kenntnisse durch praktische Übungen vertieft und gefestigt. Termin anzeigen
Nov
18
Dienstag

Dienstag, 18. November 2025, 9 bis 16 Uhr Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Bremen e.V. Häusliche Gewalt und ihre Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche

Häusliche Gewalt als Beziehungsgewalt unter Erwachsenen kommt in allen gesellschaftlichen Schichten vor. Sie zeigt sich in sehr unterschiedlichen Formen von physischer, psychischer und sexualisierter Gewalt. Häusliche Gewalt findet meist im... Termin anzeigen
Nov
18
Dienstag

Dienstag, 18. November 2025, 11 bis 12 Uhr ServiceBureau Jugendinformation DigiBrunch: Hass im Netz

Fast jede zweite Person wurde schon einmal online beleidigt, fast jede zweite junge Frau erhielt bereits ungefragt Nacktfotos. Hass im Netz belastet betroffene und führt zu einem Rückzug aus demokratischen Diskursen (Quelle:... Termin anzeigen
Nov
20
Donnerstag

Donnerstag, 20. November 2025, 9 bis 16 Uhr Jugendbildungsstätte LidiceHaus Mitwirkung mit Wirkung

Fortbildung für (Vertrauens-)Lehrkräfte und Schulsozialpädagog*innen  Termin anzeigen
Nov
21
Freitag

Freitag, 21. November 2025, 9 bis 16 Uhr Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen Bindung. Trauma. Sicherheit. – Sichere Bindungserfahrungen in den Hilfen zur Erziehung ermöglichen

Traumatische Erfahrungen im Kontakt mit den engsten Bezugspersonen in der Kindheit haben immer auch Auswirkungen auf die Entwicklung des Bindungsverhaltens und damit auf die Gestaltung von Beziehungen. Termin anzeigen
Nov
24
Montag

Montag, 24., 9 Uhr bis Samstag, 29. November 2025 ServiceBureau Jugendinformation LevelUp – 3rd transnational networking space for civic educators

Wir laden Partnerorganisationen aus dem Ausland und unsere lokalen Kooperationspartner*innen zu einer internationalen Tagung ein. Termin anzeigen
Nov
28
Freitag

Freitag, 28. November 2025, 9 bis 16 Uhr Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen Stationäre Jugendhilfe und Sucht – Verstehen und handlungsfähig bleiben

Die Auseinandersetzung mit dem Thema Sucht und Konsum bestimmt immer wieder den pädagogischen Alltag mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Stoffgebundene Süchte wie Cannabis-, Alkohol- und Tabakkonsum sind Alltagsrealität, aber auch... Termin anzeigen

Dezember 2025

Dez
04
Donnerstag

Donnerstag, 4. Dezember 2025, 11 bis 12 Uhr ServiceBureau Jugendinformation DigiBrunch: Toxische Männlichkeit und digitale Codes

Durch die Serie „Adolescence”, die Anfang 2025 veröffentlicht wurde, war das Thema toxische Männlichkeit in Verbindung mit entsprechenden Influencern und digitalen Codes sehr präsent. Termin anzeigen
Dez
11
Donnerstag

Donnerstag, 11. Dezember 2025, 9 bis 13 Uhr Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen Wer bin ich, wenn ich nicht helfe? – Den Zusammenhang vom Selbstwert(gefühl) und Erschöpfung verstehen

Anderen Menschen, insbesondere Kindern und Jugendlichen, zu helfen gilt seit jeher als tugendhaft. Selbstlosigkeit als eine Eigenschaft, die mit hoher Wertschätzung und Anerkennung belohnt wird. Termin anzeigen

Januar 2026

Jan
19
Montag

Montag, 19. Januar, 16 Uhr bis Montag, 12. Oktober 2026, 12 Uhr Trauerland – Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche e. V. „Ich bin an deiner Seite“ – Fokus Kindertrauer

Zielgruppe: Pädagogisches Personal oder Fachkräfte aus dem Umfeld von Kindern zwischen 3 und 12 Jahren und alle, die im beruflichen Alltag trauernden Kindern begegnen.  Termin anzeigen
Jan
21
Mittwoch

Mittwoch, 21. Januar 2026, 9 bis 13 Uhr Jugendbildungsstätte LidiceHaus Selbstvertretung stärken – Mitreden. Mitgestalten. Mitentscheiden.

Einladung zum Praxis-Austausch für Einrichtungen der Jugendhilfe Termin anzeigen

Februar 2026

Feb
04
Mittwoch

Mittwoch, 4. Februar 2026, 9 bis 14 Uhr PiB – Pflegekinder in Bremen Gelingende Zusammenarbeit mit Eltern

Wir können die Kinder aus den Familien nehmen, aber nicht die Familien aus den Kindern (R. Gillian). Eltern bleiben immer ein Teil ihrer Kinder, auch wenn sie nicht mehr zusammenleben. Fachkräfte können durch eine gelingende Zusammenarbeit mit... Termin anzeigen
Feb
11
Mittwoch

Mittwoch, 11. Februar, 10 Uhr bis Mittwoch, 9. September 2026, 13 Uhr (via Zoom , in Bremen ) Trauerland – Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche e. V. „Kinder trauern anders“

Zielgruppe: Pädagogisches Personal oder Fachkräfte aus dem Umfeld von Kindern zwischen 0 und 12 Jahren und alle, die im beruflichen Alltag trauernden Kindern begegnen.  Termin anzeigen
Feb
12
Donnerstag

Donnerstag, 12., 9 Uhr bis Freitag, 13. Februar 2026, 15 Uhr Referat Fortbildung bei der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, Reisende Werkschule Scholen e.V. Jetzt hört doch endlich auf zu streiten

Hochkonflikthafte Familiensysteme sind in der Arbeit mit Familien Teil der alltäglichen Arbeit und gleichzeitig eine besondere Herausforderung Termin anzeigen
Feb
13
Freitag

Freitag, 13. Februar 2026, 10 bis 17 Uhr Mädchenhaus Bremen gGmbH Nicht-suizidales selbstverletzendes Verhalten

NSSV kann für junge Menschen eine Bewältigungsstrategie sein, mit der sie eine (kurzfristige) Erleichterung von negativen oder überfordernden Gefühlen herbeiführen. In dieser Fortbildung geben wir eine Einführung in das Thema NSSV. Wer ist... Termin anzeigen
Feb
17
Dienstag

Dienstag, 17. Februar 2026, 9 bis 14 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Seminarreihe Partizipation

Die Teilnehmer*innen werden kurze und knackige Partizipationsmethoden und Moderationsgrundlagen kennenlernen und durchführen, die sie im Rahmen der Gruppenabende anwenden können. Wir werden in Klein- und Großgruppen arbeiten,... Termin anzeigen
Feb
23
Montag

Montag, 23. Februar 2026, 9 bis 14 Uhr PiB – Pflegekinder in Bremen Marte Meo als unterstützende Methode

Marte Meo ist eine videobasierte Methode zur Entwicklungsunterstützung und Beratung. Marte Meo bedeutet ›aus eigener Kraft‹. Die Teilnehmenden bekommen einen ersten Eindruck von  der Methode und die wichtigsten Marte Meo-Begriffe werden... Termin anzeigen

März 2026

Mär
03
Dienstag

Dienstag, 3. März 2026, 18 bis 20 Uhr Mädchenhaus Bremen gGmbH Informationsabend für Angehörige von Betroffenen von Essstörungen

Im geschützten Rahmen wird es Informationen zu den verschiedenen Essstörungsformen und den möglicherweise damit einhergehenden Verhaltensweisen betroffener Personen geben sowie Raum für Fragen, Sorgen und Austausch. Auch auf bestehende Hilfs- und... Termin anzeigen
Mär
04
Mittwoch

Mittwoch, 4. März 2026, 9 bis 16 Uhr Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen Asyl- und Aufenthaltsrecht

Die Arbeit mit unbegleiteten, minderjährigen Geflüchteten oder geflüchteten jungen Erwachsenen ist aus der Kinder- und Jugendhilfe nicht mehr wegzudenken. Vielfach kommen Fachkräfte an ihre Grenzen, wenn es um Fragen des Aufenthalts- und... Termin anzeigen
Mär
05
Donnerstag

Donnerstag, 5., 9 Uhr bis Freitag, 6. März 2026, 14 Uhr Referat Fortbildung bei der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, Reisende Werkschule Scholen e.V. Ich packe meinen Koffer

In der täglichen Arbeit mit Klient:innen gibt es immer wieder Menschen, die uns in besonderer Weise herausfordern, manchmal ärgern, an die Grenzen bringen, verzweifeln lassen oder auch wütend machen. Wie kann es gelingen Termin anzeigen
Mär
06
Freitag

Freitag, 6. März 2026, 9 bis 16 Uhr Mädchenhaus Bremen gGmbH Durch Bindung Stärken stärken

In Beratung und Begleitung ist die Stabilisierung der Klient*innen ein wichtiger Faktor. Wenn sich Stress und  Termin anzeigen
Mär
09
Montag

Montag, 9. März 2026, 9 bis 16 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Rassismuskritik für weiße Fachkräfte

Die Fortbildung ist eine Einstiegsveranstaltung für weiß positionierte Fachkräfte, die sich mit Rassismus und ihren eigenen Privilegien auseinandersetzen möchten. Uns begegnet Rassismus und unsere eigene Verstrickungen in ihn im (Arbeits-)Alltag... Termin anzeigen
Mär
11
Mittwoch

Mittwoch, 11., 9 Uhr bis Donnerstag, 12. März 2026, 14 Uhr Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Bremen e.V. Methodenpraxis für die Beratung von Kindern und Jugendlichen

Wie lassen sich Kinder und Jugendliche im Kinderschutz professionell begleiten und stärken? Diese praxisorientierte Fortbildung stellt erprobte Methoden vor, die sowohl in der Prävention als auch in der akuten Arbeit eingesetzt werden können.... Termin anzeigen
Mär
12
Donnerstag

Donnerstag, 12. März 2026, 9 bis 13 Uhr DRK Jugendhilfe Schulvermeidung

Immer wieder kommt es durch die aktive oder passive Verweigerung von Kindern und Jugendlichen in der Schule zu Konflikten. Diese Konflikte belasten die ganze Familie, am Ende sind die Kinder oft demotiviert und gefährden ihre Zukunft. Mit... Termin anzeigen
Mär
13
Freitag

Freitag, 13. März 2026, 9 bis 16 Uhr Mädchenhaus Bremen gGmbH Wertschätzende Gesprächsführung in der pädagogischen Arbeit mit Mädchen*

Die Kommunikation kann im pädagogischen Alltag schwierig werden, Fachkräfte stoßen an ihre Grenzen. Wie kann es gelingen, dass die Jugendlichen etwas tun, das sie nicht wollen, was aber aus Erwachsenensicht notwendig scheint? Und wer ›besitzt‹... Termin anzeigen
Mär
13
Freitag

Freitag, 13. März 2026, 10 bis 14 Uhr Caritas-Erziehungshilfe gGmbH Konfliktbewältigung und Handlungsmöglichkeiten im Arbeitsalltag

In diesem Seminar werden Sie Grundlagen der Deeskalation und der deeskalierenden Kommunikation kennen lernen und anwenden. Außerdem wird geschaut, was Stress mit Eskalation und Deeskalation zu tun hat. Darüber hinaus sehen wir uns Beispiele aus... Termin anzeigen
Mär
16
Montag

Montag, 16. März, 16 Uhr bis Montag, 7. Dezember 2026, 12 Uhr Trauerland – Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche e. V. „Ich bin an deiner Seite“ – Fokus Jugendtrauer

Zielgruppe: Pädagogisches Personal oder Fachkräfte aus dem Umfeld von Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren und alle, die im beruflichen Alltag trauernden Jugendlichen begegnen.  Termin anzeigen
Mär
18
Mittwoch

Mittwoch, 18. März 2026, 9 bis 16 Uhr Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Bremen e.V. Häusliche Gewalt und ihre Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche

Häusliche Gewalt als Beziehungsgewalt unter Erwachsenen kommt in allen gesellschaftlichen Schichten vor. Sie zeigt sich in sehr unterschiedlichen Formen von physischer, psychischer und sexualisierter Gewalt. Häusliche Gewalt findet meist im... Termin anzeigen
Mär
19
Donnerstag

Donnerstag, 19. März 2026, 9 bis 15 Uhr Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Bremen e.V. Adultismus in der Kinder- und Jugendhilfe

Kinder erleben täglich, dass ihre Perspektiven übergangen oder nicht ernst genommen werden – Adultismus ist eine oft übersehene Form von Diskriminierung, die aber eng verbunden ist mit anderen Diskriminierungsformen. Der Workshop bietet einen... Termin anzeigen

April 2026

Apr
10
Freitag

Freitag, 10. April 2026, 9 bis 16 Uhr Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen Geschwisterbeziehungen in den Hilfen zur Erziehung

Geschwister spielen im Leben von Kindern eine zentrale Rolle – auch und gerade in der Kinder- und Jugendhilfe. Entsprechend den Vorgaben des SGB VIII ist ihre Beziehung in der Hilfeplanung und deren Umsetzung gezielt zu berücksichtigen. Dieses... Termin anzeigen
Apr
16
Donnerstag

Donnerstag, 16. April 2026, 9 bis 16 Uhr Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen Klar und wertschätzend kommunizieren

Dieses Einführungsseminar bietet einen praxisnahen Einstieg in die Grundlagen der zwischenmenschlichen Kommunikation. Die Teilnehmenden lernen zentrale Kommunikationsmodelle kennen und reflektieren ihre eigene Kommunikationsweise. Ein besonderer... Termin anzeigen
Apr
17
Freitag

Freitag, 17. April 2026, 9 bis 16 Uhr Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen Stationäre Jugendhilfe und Sucht

Die Auseinandersetzung mit dem Thema Sucht und Konsum bestimmt immer wieder den pädagogischen Alltag mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Stoffgebundene Süchte wie Cannabis-, Alkohol- und Tabakkonsum sind Alltagsrealität, aber auch... Termin anzeigen
Apr
17
Freitag

Freitag, 17. April 2026, 10 bis 16 Uhr Mädchenhaus Bremen gGmbH Klassismuskritische Mädchen*arbeit

Diese Fortbildung ist eine Einstiegsveranstaltung für Fachkräfte, die sich mit klassismuskritischer Mädchen*arbeit auseinandersetzen möchten. Hier sprechen wir u.  a. darüber, was Klassismus ist, welche Auswirkungen er auf uns persönlich und auch... Termin anzeigen
Apr
20
Montag

Montag, 20. April 2026, 9 bis 15 Uhr Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen Einführung in den Kinderschutz

Der Kinderschutz ist sowohl innerhalb der Kinder- und Jugendhilfe als auch in der Sozialen Arbeit insgesamt  Termin anzeigen
Apr
22
Mittwoch

Mittwoch, 22. April bis Freitag, 9. Oktober 2026 Paritätisches Bildungswerk Bremen e.V. Neurodivergenz in der Jugendhilfe

Begleiten Sie individuelle Entwicklungswege von Jugendlichen einfühlsam, erkennen Sie Ressourcen und gestalten Sie Teilhabe aktiv. Termin anzeigen
Apr
22
Mittwoch

Mittwoch, 22. April 2026, 9 bis 17 Uhr DRK Jugendhilfe (Sichere) Entscheidungen treffen

Jede:r von uns kennt im Alltag (krisenhafte) Situationen, in denen wir sofort Entscheidungen treffen müssen. Dies stellt für uns psychisch und manchmal auch körperlich besondere Herausforderungen dar und im Nachhinein überlegen wir, ob wir richtig... Termin anzeigen
Apr
23
Donnerstag

Donnerstag, 23. April 2026, 9 bis 17 Uhr ServiceBureau Jugendinformation Kompetenz statt Verbot - Perspektiven für eine zeitgemäße Medienpädagogik

Die Fachtagung lädt dazu ein, Chancen und Herausforderungen digitaler Lebenswelten gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und Fachkräften zu reflektieren – mit dem Ziel, Medienkompetenz zu stärken statt Nutzung einzuschränken. Termin anzeigen
Apr
23
Donnerstag

Donnerstag, 23. April 2026, 9 bis 16 Uhr Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen Deeskalation bei Kindern

In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, wie Konfliktsituationen bei Kindern frühzeitig erkannt und präventive Maßnahmen ergriffen werden können, um Eskalationen vorzubeugen. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Umgang mit aufgebrachten Kindern.... Termin anzeigen
Apr
24
Freitag

Freitag, 24. April 2026, 9 bis 16 Uhr Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen Neurodiversität – Vielfalt verstehen, Vielfalt gestalten

Neurodivergenz ist kein Defizit – sie ist Ausdruck menschlicher Vielfalt. In diesem Seminar lernen Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe das Konzept der Neurodiversität kennen und reflektieren, wie sie Kinder und Jugendliche mit neurologisch... Termin anzeigen
Apr
27
Montag

Montag, 27. April 2026, 9 bis 16 Uhr Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen Macht in der Sozialen Arbeit

Apr
28
Dienstag

Dienstag, 28. April 2026, 9 bis 16 Uhr Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen Interkulturalität. Transkulturalität. Haltung.

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bewegen sic heute in diverseren Umfeldern als der Großteil der betreuenden Personen. Dazu haben jüngere Pädagog* innen und Multiplikator*innen andere Ansätze als ältere Generationen. Somit muss eine... Termin anzeigen
Apr
29
Mittwoch

Mittwoch, 29. April 2026, 9:30 bis 13:30 Uhr Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Bremen e.V. Begleiteter Umgang

Die Grundlagenfortbildung schafft einen Einblick in die Durchführung des Begleiteten Umgangs aus einer kindorientierten Betrachtungs- und Handlungsweise. Anhand von Fallbeispielen werden u. a. folgende Fragen Termin anzeigen
Apr
30
Donnerstag

Donnerstag, 30. April 2026, 9 bis 16 Uhr Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen Yoga zur Stressprävention am Arbeitsplatz

Stress gehört zum Berufsalltag – besonders in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien. In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie einfache Yoga- und Atemübungen aus dem TriYoga®, die sich direkt im Alltag anwenden lassen – am... Termin anzeigen

Mai 2026

Mai
06
Mittwoch

Mittwoch, 6., 9 Uhr bis Donnerstag, 7. Mai 2026, 16 Uhr Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Bremen e.V. Sicheres Handeln im Kinderschutz

Kinder in schwierigen Lebenssituationen brauchen wirksamen Schutz und gezielte Unterstützung durch Fachkräfte. Diese benötigen Grundlagenwissen, um den Schutzauftrag bei vermuteter Kindeswohlgefährdung in ihrer Einrichtung erfüllen zu können. Als... Termin anzeigen
Mai
07
Donnerstag

Donnerstag, 7. Mai 2026, 9 bis 16 Uhr Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen Wie machen die das? – Sexualisierte Gewalt erkennen

Sexualisierte Übergriffe und Gewalt geschehen nicht zufällig. Sie sind oft das Ergebnis sorgfältiger Planung und gezielter Manipulation. Täter*innen nutzen eine Vielzahl von Strategien, um sich Kindern und Jugendlichen zu nähern, Vertrauen... Termin anzeigen
Mai
07
Donnerstag

Donnerstag, 7. Mai 2026, 10 bis 13 Uhr Caritas-Erziehungshilfe gGmbH Mimik und Gefühle bei Kindern und Jugendlichen erkennen

Mimik und Mikroexpressionen Termin anzeigen
Mai
08
Freitag

Freitag, 8. Mai 2026, 9 bis 14 Uhr Referat Fortbildung bei der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, Reisende Werkschule Scholen e.V. Methodenpicknick

Für alle Kolleg:innen in der Kinder- und Jugendhilfe, die Methodenarbeit mit dem Genogramm kennen lernen und erproben wollen. Der Workshop führt in die Arbeit mit dem Genogramm ein und die Kenntnisse können dann durch praktische Übungen vertieft... Termin anzeigen
Mai
08
Freitag

Freitag, 8. Mai 2026, 9 bis 16 Uhr Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen Gesunde Selbstführung

Stress gehört für viele zum täglichen Leben – doch zu viel davon kann uns langfristig auslaugen. Während positiver Stress uns antreibt und motiviert, hinterlässt anhaltender Stress oft deutliche Spuren: Erschöpfung, nachlassende Motivation,... Termin anzeigen
Mai
11
Montag

Montag, 11. Mai 2026, 9 bis 16 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Bindungstrauma in Kindheit und Jugend

In dem Seminar für pädagogische Fachkräfte aus unterschiedlichen Arbeitsbereichen werden wir und der Entstehung und Auswirkungen von Bindungstraumatisierungen auf die sozial-emotionale Entwicklung junger Menschen befassen. Auf der Wissensgrundlage... Termin anzeigen
Mai
11
Montag

Montag, 11. Mai 2026, 9 bis 16 Uhr Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen Achtsamer Umgang mit herausfordernden Situationen

Zweifellos ist die Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe sinnstiftend und bereichernd. Allerdings hält die (Zusammen-)Arbeit mit Menschen auch große Herausforderungen bereit. Emotional aufgeladene Situationen und mitunter hohe Arbeitsbelastungen... Termin anzeigen
Mai
11
Montag

Montag, 11. Mai 2026, 10 bis 13 Uhr Trauerland – Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche e. V. „Habe ich Schuld?“

Zielgruppe: Pädagogisches Personal oder Fachkräfte aus dem Umfeld von Kindern und Jugendlichen zwischen 0 und 18 Jahren und alle, die im beruflichen Alltag suizidbetroffenen trauernden Kindern und Jugendlichen begegnen. Termin anzeigen
Mai
12
Dienstag

Dienstag, 12. Mai 2026, 9 bis 16 Uhr Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen Kindliche Sexualität konkret

Das Bewusstsein für die Themen geschlechtliche Vielfalt und Diversität steigt und das daraus gewonnene Wissen fließt in die pädagogische Arbeit mit ein. Dennoch finden in vielen Situationen oder Gruppenkontexten Reproduktionen alter Rollenbilder... Termin anzeigen
Mai
28
Donnerstag

Donnerstag, 28. Mai 2026, 9 bis 16 Uhr Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen Queersensible Jugendhilfe

Das Interesse an Themen zur geschlechtlichen und sexuellen Vielfalt steigt. Im Alltag fehlt vielen Fachkräften jedoch noch das nötige Wissen, die Sensibilität und das praktische Know-how, um diese Themen im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und... Termin anzeigen
Mai
29
Freitag

Freitag, 29. Mai, 10 Uhr bis Freitag, 5. Juni 2026, 16 Uhr Trauerland – Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche e. V. „Ist Papa jetzt ein Stern?“

Zielgruppe: Pädagogisches Personal oder Fachkräfte aus dem Umfeld von Kindern und Jugendlichen zwischen 0 und 18 Jahren und alle, die im beruflichen Alltag trauernden Kindern und Jugendlichen begegnen.  Termin anzeigen

Juni 2026

Jun
01
Montag

Montag, 1., 9 Uhr bis Dienstag, 2. Juni 2026, 16 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Einführung in die Erlebnispädagogik – Teil I

Im Seminar vermitteln wir euch praxisnah unterschiedliche Methoden, wie eine Gruppe zu einer starken Gruppe werden kann. Neben einem kleinen theoretischen Input, werdet ihr die unterschiedlichsten Problemlösungsaufgaben selbst erproben können. Ihr... Termin anzeigen
Jun
04
Donnerstag

Donnerstag, 4. Juni 2026, 9 bis 16 Uhr Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen Familien verstehen und Risiken einschätzen

Der Familienuntersuchungsrahmen (FUR) bietet Fachkräften ein strukturiertes Instrument zur umfassenden Einschätzung der Lebenssituation von Familien. Ziel ist es, Ressourcen, Belastungen und Dynamiken systematisch zu erfassen und darauf aufbauend... Termin anzeigen
Jun
05
Freitag

Freitag, 5. Juni 2026, 9 bis 16 Uhr Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen Herausfordernde Gespräche im Kinderschutz meistern

Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, die herausfordernde Gespräche mit Eltern im Kontext des Kinderschutzes führen. Die Beteiligung der Personensorgeberechtigten am Prozess der Gefährdungseinschätzung bei... Termin anzeigen
Jun
09
Dienstag

Dienstag, 9. Juni 2026, 9 bis 14 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Seminarreihe Partizipation

Methodenschulung Modul II Termin anzeigen
Jun
11
Donnerstag

Donnerstag, 11. Juni 2026, 9 bis 17 Uhr ServiceBureau Jugendinformation Zwischen Selbstfindung und Selbstdarstellung - Entwicklungsaufgaben in Zeiten von Social Media, Smartphone und KI

Kinder und Jugendliche stehen heute vor der Herausforderung, ihre Identität in digitalen Räumen zu entwickeln, die Chancen wie Risiken zugleich bergen. Termin anzeigen
Jun
19
Freitag

Freitag, 19. Juni 2026, 9 bis 16 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Systemische Fragetechniken Teil I

Systemische Fragetechniken helfen, Lösungen zu entwickeln, unterstützen den Perspektivenwechsel und führen weg von der Problemorientierung hin zur Zielorientierung. Durch die Art der Fragestellungen entstehen neue Informationen im ›System‹ und... Termin anzeigen
Jun
22
Montag

Montag, 22. Juni 2026, 9 bis 13 Uhr Herrmann Hildebrand Haus Gute Arbeit in Berichten und Dokumentation

Ein Workshop für gemeinsame Ideenentwicklung von Sprach-Schätzen in Berichten und Dokumentationen. In dem Workshop bieten wir die Möglichkeit, methodisch den eigenen Sprachstil weiterzuentwickeln, der die Qualität der eigenen Arbeit im ressourcen-... Termin anzeigen
Jun
22
Montag

Montag, 22. Juni 2026, 9 bis 16 Uhr Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen Kraftvoll durch den Alltag

In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen braucht es nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch innere Stabilität. Wer andere durch Krisen begleitet, steht oft selbst unter hohem Druck. Dieses Seminar bietet Fachkräften die Möglichkeit,... Termin anzeigen
Jun
23
Dienstag

Dienstag, 23. Juni 2026, 9 bis 16 Uhr Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen Psychische Erkrankungen bei Eltern

Psychische Erkrankungen eines oder beider Elternteile sind Krisen, die das ganze System Familie z.T. massiv belasten können. Die Fortbildung führt in zentrale Störungsbilder ein, um Verhaltensweisen psychisch Erkrankter besser verstehen zu können.... Termin anzeigen
Jun
26
Freitag

Freitag, 26. Juni 2026, 9 bis 16 Uhr Mädchenhaus Bremen gGmbH Sexualpädagogische Mädchen*arbeit

Was bedeutet Sexualität für mich? Wen und wie liebe und begehre ich (nicht)? Wie führe ich eine (gesunde) Beziehung? Solche und ähnliche Fragen rund um die Themen Sexualität, Liebe und Beziehungen sind wesentliche Teile der sexuellen Entwicklung... Termin anzeigen

August 2026

Aug
24
Montag

Montag, 24. August 2026, 9 bis 14 Uhr Herrmann Hildebrand Haus, Referat Fortbildung bei der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration Methodenpicknick

»Kinder und Jugendliche sind entsprechend ihrem Entwicklungsstand an allen sie betreffenden Entscheidungen der öffentlichen Jugendhilfe zu beteiligen.« (§ 8 SGB VIII) Sie sind in einer verständlichen, nachvollziehbaren und wahrnehmbaren Form über... Termin anzeigen
Aug
24
Montag

Montag, 24., 9 Uhr bis Dienstag, 25. August 2026, 16 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Einführung in die Erlebnispädagogik – Teil II

Welches Vertrauen besteht innerhalb der Gruppe zueinander? Kann ich mich auf die anderen verlassen? Wir vermitteln euch sehr praxisnah unterschiedliche Methoden, wie eine Gruppe zu einer starken Gruppe werden kann. Neben einem kleinen... Termin anzeigen

September 2026

Sep
01
Dienstag

Dienstag, 1. September 2026, 9 bis 16 Uhr Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen Systemische Intervention bei Mobbing unter Kindern

Mobbing ist die häufigste Form der Gewalt unter Kindern und Jugendlichen, jede und jeder vierte Heranwachsende berichtet von Erfahrungen damit. Zwar tritt Mobbing besonders häufig im Kontext Schule auf, es kommt aber auch in Institutionen wie... Termin anzeigen
Sep
02
Mittwoch

Mittwoch, 2. September 2026, 9 bis 16 Uhr Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen Weniger Stress im Erziehungsalltag

Für alle, die professionell erziehend tätig sind, haben Achtsamkeit, Selbstfreundlichkeit und Mitgefühl einen besonderen Wert für den Umgang mit Kindern und Jugendlichen und damit auch für deren Entwicklung. Sie bieten gleichzeitig ein effektives... Termin anzeigen
Sep
07
Montag

Montag, 7., 9 Uhr bis Dienstag, 8. September 2026, 16 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Verwaiste Familien

Diese zweitägige Fortbildung richtet sich an pädagogische, psychologische und sozialarbeiterische Fachkräfte, die in ihrem beruflichen Alltag mit trauernden Kindern und Jugendlichen konfrontiert werden. Die Fortbildung vermittelt grundlegendes... Termin anzeigen
Sep
10
Donnerstag

Donnerstag, 10. September 2026, 9 bis 15 Uhr Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Bremen e.V. Beteiligung von Kindern stärken

Kinder und Jugendliche haben ein Recht darauf, bei allen Angelegenheiten, die sie betreffen, beteiligt zu werden. Wie gelingt es, diesen Rechtsanspruch in der Praxis umzusetzen? Anhand von Fallbeispielen und konzeptionellen Beteiligungsansätzen... Termin anzeigen
Sep
11
Freitag

Freitag, 11. September 2026, 9 bis 16 Uhr Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen Kindsein im Schatten der Sucht

Die Kinder, die in suchtbelasteten Familiensystemen aufwachsen, tragen oft eine unsichtbare Last – mit weitreichenden seelischen Folgen. Auch wenn viele von ihnen im späteren Leben ihren eigenen Weg finden, bleibt das Risiko hoch: Kinder aus... Termin anzeigen
Sep
11
Freitag

Freitag, 11. September 2026, 9 bis 16 Uhr Mädchenhaus Bremen gGmbH Bindungsorientierte Gesprächsführung

Die Gesprächsarbeit in Beratung und Therapie stellt uns häufig vor Herausforderungen. Wie kann ich gut mit meinem Gegenüber in Beziehung kommen, mich wohl mit dem Gespräch fühlen und für Entlastung sorgen Wie nutze ich Sprache und Worte in einer... Termin anzeigen
Sep
14
Montag

Montag, 14., 9 Uhr bis Dienstag, 15. September 2026, 16 Uhr Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen Auswirkungen eines Traumas auf den Körper

In diesem Seminar befassen sich die Teilnehmenden mit dem Thema Trauma und dessen Auswirkungen auf den Körper. Neben der Vermittlung fundierten Wissens zu den verschiedenen Aspekten von Trauma und Traumareaktionen wird aufgezeigt, wie Fachkräfte... Termin anzeigen
Sep
16
Mittwoch

Mittwoch, 16., 9 Uhr bis Donnerstag, 17. September 2026, 17 Uhr DRK Jugendhilfe Systemische Auftragsklärung & Co.

Schritt für Schritt – von der Auftragsklärung über die Timeline hinzu reflexiven Techniken erkunden wir die vielfältige Welt systemischen Arbeitens. Wer hat die Verantwortung für kleinschrittige Veränderungen? Wer für den Prozessweg? Die... Termin anzeigen
Sep
16
Mittwoch

Mittwoch, 16. September 2026, 9 bis 16 Uhr Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Bremen e.V. Gespräche mit Kindern achtsam und sensibel führen

Kinder auf belastende Themen, wie Gewalt in der Familie, anzusprechen, fällt oft schwer. Befürchtungen und Unsicherheiten blockieren unseren Handlungsimpuls, weil wir garantiert alles richtigmachen wollen. Ein erster wichtiger Schritt zu einem... Termin anzeigen
Sep
22
Dienstag

Dienstag, 22. September 2026, 9 bis 16 Uhr Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen Erste Male, unsichere Schritte

Die Zeit der Jugend ist eine Phase der Veränderung und der vielen ersten Male. Das erste Mal verliebt, der erste Kuss, der erste Sex, die erste Trennung, der erste Liebeskummer. Jugendliche stehen vor der Aufgabe, erste romantische und sexuelle... Termin anzeigen
Sep
23
Mittwoch

Mittwoch, 23. September 2026, 9 bis 16 Uhr Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen Asyl- und Aufenthaltsrecht

Die Arbeit mit unbegleiteten, minderjährigen Geflüchteten oder geflüchteten jungen Erwachsenen ist aus der Kinder- und Jugendhilfe nicht mehr wegzudenken. Vielfach kommen Fachkräfte an ihre Grenzen, wenn es um Fragen des Aufenthalts- und... Termin anzeigen
Sep
25
Freitag

Freitag, 25. September 2026, 9 bis 16 Uhr Mädchenhaus Bremen gGmbH Essstörungen

Magersucht, Bulimie und Esssucht sind Erkrankungen, die im Wechselspiel individueller biographischer Entwicklungen und gesellschaftlichem Kontext entstehen. In der Schule und in allen Bereichen der Kinder- und Jugendarbeit begegnen uns immer... Termin anzeigen
Sep
25
Freitag

Freitag, 25. September 2026, 9 bis 16 Uhr Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen Junge Menschen erfolgreich in die Selbstständigkeit begleiten

Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte, die junge Menschen im Rahmen der Hilfen zur Erziehung auf dem Weg in ein eigenständiges Leben begleiten. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf Ergebnissen aus der SOS-Längsschnittstudie zum Thema... Termin anzeigen
Sep
28
Montag

Montag, 28. September 2026, 9 bis 15 Uhr Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen Einführung in den Kinderschutz

Der Kinderschutz ist sowohl innerhalb der Kinder- und Jugendhilfe als auch in der Sozialen Arbeit insgesamt von zentraler Bedeutung. Dieses Seminar bietet eine Einführung in das Thema für pädagogische Fachkräfte und trägt zur Sensibilisierung und... Termin anzeigen
Sep
30
Mittwoch

Mittwoch, 30. September 2026, 9 bis 16 Uhr Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Bremen e.V. Schutzkonzepte gegen Gewalt an Kindern und Jugendlichen

Ein Schutzkonzept ist ein Instrument, das Organisati-onen und Einrichtungen hilft, ein sicherer Ort für Kinder und Jugendliche zu werden. In dieser Fortbildung setzen sich die Teilnehmenden mit dem Begriff der Gewalt auseinander, lernen Täter... Termin anzeigen

Oktober 2026

Okt
01
Donnerstag

Donnerstag, 1. Oktober 2026, 9 bis 17 Uhr Landesinstitut für Schule (Referat Gesundheit und Suchtprävention), ServiceBureau Jugendinformation 20. Mediensucht-Fachtag

Seit vielen Jahren bieten die Bremer Mediensucht-Fachtage eine interdisiplinäre Plattform für Fachkräfte, Wissenschaft und engagierte Praktiker*innen, um aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und bewährte Strategien im Umgang mit exzessiver... Termin anzeigen
Okt
05
Montag

Montag, 5. Oktober 2026, 9 bis 16 Uhr Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen Fehlerkultur im Kinderschutz

Fehler im Kinderschutz können schwerwiegende Folgen haben – und dennoch sind sie im beruflichen Alltag von Fachkräften nicht völlig vermeidbar. In diesem Seminar geht es um den individuellen Umgang mit Fehlern in einem sensiblen Arbeitsfeld, das... Termin anzeigen
Okt
06
Dienstag

Dienstag, 6., 9 Uhr bis Mittwoch, 7. Oktober 2026, 16 Uhr Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Bremen e.V. Sicheres Handeln im Kinderschutz

Kinder in schwierigen Lebenssituationen brauchen wirksamen Schutz und gezielte Unterstützung durch Fachkräfte. Diese benötigen Grundlagenwissen, um den Schutzauftrag bei vermuteter Kindeswohlgefährdung in ihrer Einrichtung erfüllen zu können. Als... Termin anzeigen
Okt
06
Dienstag

Dienstag, 6. Oktober 2026, 18 bis 20 Uhr Mädchenhaus Bremen gGmbH Informationsabend für Angehörige von Betroffenen von Essstörungen

Im geschützten Rahmen wird es Informationen zu den verschiedenen Essstörungsformen und den möglicherweise damit einhergehenden Verhaltensweisen betroffener Personen geben sowie Raum für Fragen, Sorgen und Austausch. Auch auf bestehende Hilfs- und... Termin anzeigen
Okt
07
Mittwoch

Mittwoch, 7., 9 Uhr bis Donnerstag, 8. Oktober 2026, 16 Uhr Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen Konflikte verstehen, deeskalieren & souverän lösen

In diesem vertiefenden Seminar steht der professionelle Umgang mit Konflikten im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden setzen sich mit Ursachen, Dynamiken und Eskalationsprozessen auseinander, reflektieren ihre eigene Rolle im Konfliktgeschehen und... Termin anzeigen
Okt
08
Donnerstag

Donnerstag, 8. Oktober 2026, 9 bis 13 Uhr Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Bremen e.V. Traumapädagogische Haltung für Fachkräfte

Eine traumapädagogische Haltung kann im (professionellen) Umgang mit Kindern und Jugendlichen hilfreich sein. Durch die Entwicklung einer solchen Haltung wird Sicherheit im Umgang mit möglicherweise traumatisierten Kindern und Jugendlichen... Termin anzeigen
Okt
27
Dienstag

Dienstag, 27. Oktober 2026, 9 bis 13 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Seminarreihe Partizipation

Die Teilnehmer*innen werden kurze und knackige Partizipationsmethoden und Moderationsgrundlagen kennenlernen und durchführen, die sie im Rahmen der Gruppenabende anwenden können. Wir werden in Klein- und Großgruppen arbeiten,... Termin anzeigen
Okt
27
Dienstag

Dienstag, 27., 9 Uhr bis Mittwoch, 28. Oktober 2026, 16 Uhr Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen Sicher in der Sozialen Arbeit

Der professionelle Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen von betreuten Menschen gehört zum Alltag vieler Mitarbeitenden in der sozialen Arbeit. Diese zweitägige Fortbildung bietet einen fundierten Einstieg in das Deeskalationsmanagement... Termin anzeigen
Okt
29
Donnerstag

Donnerstag, 29. Oktober 2026, 9 bis 16 Uhr Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen Klar in der Rolle – Professionell in Beziehungen

Im pädagogischen Alltag begegnen Fachkräfte vielfältigen, teils widersprüchlichen Rollenerwartungen. Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, Ihre eigenen Rollenanteile zu reflektieren und ein klares, professionelles Rollenverständnis zu entwickeln.... Termin anzeigen
Okt
30
Freitag

Freitag, 30. Oktober 2026, 9 bis 16 Uhr Forum 49 (SOS Kinderdorf), Referat Fortbildung bei der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, SOS-Kinderdorf Bremen Miteinander wirksam werden

Die erfolgreiche Gestaltung von Hilfen zur Erziehung erfordert eine enge, vertrauensvolle und professionelle  Termin anzeigen

November 2026

Nov
03
Dienstag

Dienstag, 3. November 2026, 9 bis 16 Uhr Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Bremen e.V. Kinder aus Familien mit suchterkrankten Eltern

Kinder, die mit suchterkrankten Personen aufwachsen, tragen oft eine besondere Last. Sie erleben Unsicherheit, Angst und übernehmen nicht selten Verantwortung, die nicht ihrem Alter entspricht. Diese Fortbildung vermittelt Fachkräften Wissen über... Termin anzeigen
Nov
03
Dienstag

Dienstag, 3. November 2026, 9 bis 16 Uhr Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen Krisenintervention bei Suizidalität

Viele Jugendliche leiden im Laufe ihres Lebens an Suizidalität und/oder zeigen selbstverletzendes Verhalten. Pädagogische Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe sind regelmäßig und zunehmend häufiger mit diesen Störungsbildern konfrontiert. In... Termin anzeigen
Nov
06
Freitag

Freitag, 6. November 2026, 10 bis 14 Uhr Mädchenhaus Bremen gGmbH Antifeminismus und seine Bedeutung für Mädchen*

Angesichts des aktuellen und rasanten Erstarken rechter Ideologien in den letzten Jahren werden auch antifeministische Narrative wieder lauter – Antifeministische Bewegungen versuchen gezielt Errungenschaften der Gleichstellung zu zerschlagen und... Termin anzeigen
Nov
08
Sonntag

Sonntag, 8. November 2026, 10 bis 15 Uhr Trauerland – Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche e. V. „Habe ich Schuld?“

Zielgruppe: Pädagogisches Personal oder Fachkräfte aus dem Umfeld von Kindern und Jugendlichen zwischen 0 und 18 Jahren und alle, die im beruflichen Alltag suizidbetroffenen trauernden Kindern und Jugendlichen begegnen. Termin anzeigen
Nov
09
Montag

Montag, 9. November 2026, 9 bis 16 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe Systemische Fragetechniken Teil II

»Die Bedeutung einer Botschaft ist die Antwort, die Sie erhalten.« Mit minimalem Einsatz optimale Wirkung in der Beratung erzielen! Wie geht das? Systemische Fragetechniken können dabei eine hilfreiche Antwort sein! Mit kleinen, fast unscheinbaren... Termin anzeigen
Nov
09
Montag

Montag, 9. November 2026, 9 bis 15 Uhr SOS-Kinderdorf Bremen Einführung in den Kinderschutz

Der Kinderschutz ist sowohl innerhalb der Kinder- und Jugendhilfe als auch in der Sozialen Arbeit insgesamt  Termin anzeigen
Nov
11
Mittwoch

Mittwoch, 11. November 2026, 9 bis 16 Uhr Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Bremen e.V. Häusliche Gewalt und ihre Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche

Häusliche Gewalt als Beziehungsgewalt unter Erwachsenen kommt in allen gesellschaftlichen Schichten vor. Sie zeigt sich in sehr unterschiedlichen Formen von physischer, psychischer und sexualisierter Gewalt. Häusliche Gewalt findet meist im... Termin anzeigen
Nov
13
Freitag

Freitag, 13. November 2026, 9 bis 16 Uhr Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen Rassismuskritik in der Kinder- und Jugendhilfe

Rassismus ist kein Randphänomen, sondern eine gesellschaftliche Realität – auch im Alltag der Kinder- und Jugendhilfe. Dieses Seminar bietet Fachkräften eine fundierte Einführung in das Thema Rassismuskritik und zeigt praxisnahe Wege auf, wie... Termin anzeigen
Nov
17
Dienstag

Dienstag, 17. November 2026, 9 bis 16 Uhr Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen Digital Detox

Die Digitalisierung verändert unseren Arbeitsalltag rasant – sie schafft Flexibilität und neue Möglichkeiten, aber auch ein hohes Maß an Reizüberflutung, ständiger Erreichbarkeit und mentaler Belastung. Viele Beschäftigte erleben dabei einen... Termin anzeigen
Nov
20
Freitag

Freitag, 20. November 2026, 9 bis 16 Uhr Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen Bindung. Trauma. Sicherheit.

Traumatische Erfahrungen im Kontakt mit den engsten Bezugspersonen in der Kindheit haben immer Auswirkungen auf die Entwicklung des Bindungsverhaltens und damit auf die Gestaltung von Beziehungen.  Termin anzeigen
Nov
20
Freitag

Freitag, 20. November 2026, 10 bis 14 Uhr Mädchenhaus Bremen gGmbH Young (Adult) Carers

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die sich um kranke oder beeinträchtigte Angehörige kümmern, übernehmen häufig eine große Verantwortung in ihren Familien, was sie vor besondere Herausforderungen stellt und zu großen Belastungen führen... Termin anzeigen
Nov
30
Montag

Montag, 30. November 2026, 9 bis 13 Uhr Forum 49 (SOS Kinderdorf), SOS-Kinderdorf Bremen Zwischen Job und Zuhause

Soziale Fachkräfte bewegen sich täglich in einem anspruchsvollen Spannungsfeld: Sie tragen Verantwortung für andere, arbeiten oft emotional nah am Menschen und erleben einen hohen Erwartungsdruck – bei gleichzeitig begrenzten Ressourcen. Nicht... Termin anzeigen

Dezember 2026

Dez
07
Montag

Montag, 7. Dezember 2026, 9 bis 13 Uhr Herrmann Hildebrand Haus Gemeinsam Inobhutnahmen gut begleiten

Inobhutnahme bedeutet, meistens in der Krise zu agieren. Wie gelingt Zusammenarbeit im Rahmen der Inobhutnahme und des Kinderschutzes. Wir wollen gemeinsam mit Fachkräften der ambulanten Jugendhilfe, Casemanagement, Elementarbereich und Schulen in... Termin anzeigen
Dez
18
Freitag

Freitag, 18. Dezember 2026, 9 bis 16 Uhr Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe, Referat Fortbildung bei der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration Gestaltung von Partizipation

Für Kinder und Jugendliche, die Misshandlungen durch ihre Eltern erlebt haben, stellt Partizipation eine der wichtigsten Korrekturerfahrungen dar. So können die Betroffenen das Gefühl von Kontrolle über ihr Leben und die Zukunft aufbauen,... Termin anzeigen